Login
Logo Regionaljournal
Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Vortrag stieß auf großes Interesse

Vortrag stieß auf großes Interesse

Elisabeth Reiter hielt im Haus der Vereine einen hochinteressanten Vortrag zu den Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht.

Die Referentin erklärte detailliert, welche Schritte erforderlich sind, wenn man selbst nicht mehr entscheidungsfähig ist.

316x
gesehen

0x
geteilt

FF Fohnsdorf: Atemschutz - ÖFAST Training

Atemschutz - ÖFAST Training

Der österreichische Feuerwehr-Atemschutz-Leistungstest (ÖFAST) ist Pflichtbestandteil eines jeden Atemschutzgeräteträgers.

Der Test überprüft die körperliche Leistungsfähigkeit unter Einsatzbelastung eines jeden Teilnehmer/in. Mehrere Stationen müssen positiv und innerhalb einer Zeitvorgabe bewältigt werden, darunter Stufen steigen, Hindernisse übersteigen und unterkriechen, Druckschläuche rollen und Gehen mit Zusatzgewichte. Die Durchführung und Überwachung erfolgte durch den Atemschutzbeauftragten Dominik Beer und Manuel Krobath.

www.ff-fohnsdorf.at

381x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Fahrradbörse Hauptplatz Knittelfeld

Fahrradbörse Hauptplatz Knittelfeld

Termin vormerken:

  • Samstag, 8. März – unsere beliebte Fahrradbörse am Hauptplatz!

Ablauf:

  • Ab 8:00 Uhr: Gebrauchte Räder, Scooter, Roller und mehr können zum Verkauf angeboten werden.
  • Ab 8:30 Uhr: Start des Verkaufs.

Wir übernehmen die Vermittlung der Räder. Kommt vorbei!

296x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - EV Zeltweg - Murtal Lions: FINALEINZUG PERFEKT

FINALEINZUG PERFEKT

Mit einem 7:2 Sieg im zweiten Spiel gegen die EC Bulls Weiz holen sich die 🦁🦁🦁 das Finalticket der STEHV Eliteliga 2024/25!

Ein DANKE an die EC Bulls Weiz für die faire und fordernde Serie! Kompliment an die Lions, die ihrer Favoritenrolle gerecht wurden und mit dem Finale belohnt wurden. Gegen wen es geht, wird sich am Mittwoch entscheiden, wenn sich die Eishockeyclub LE Kings und die EC Eisbären Peggau im dritten Spiel ihrer Serie gegenüber stehen!

In der Zwischenzeit gibt es unseren Spielbericht und unsere Bilder zu unserem Halbfinale 2 in Weiz bereits auf unserer Website online zum Nachlesen und Nach-👀👀!!!

Bulls Weiz - Murtal Lions 2:7 (1:3 | 1:2 | 0:2) Die Löwen ziehen ins Finale ein – 7:2 Sieg in Weiz! Die Murtal Lions haben ihre Favoritenrolle im Halbfinale eindrucksvoll bestätigt und sich mit einem klaren 7:2-Sieg in Weiz den Platz im Finale gesichert! Nachdem die Weizer Bullen im ersten Spiel...

359x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Gedenken an die Bombardierung vom 23. Februar 1945

Gedenken an die Bombardierung vom 23. Februar 1945

Heute vor 80 Jahren wurde Knittelfeld bombardiert. 235 Menschen starben, rund 3500 Menschen verloren ihr Zuhause. Bei der heutigen Gedenkveranstaltung wurde den Opfern gedacht. Stadtrat Mag. Guido Zeilinger eröffnete die Veranstaltung. Stadtarchivar Hans Rinofner und Historikerin Mag. Dr. Karin Thierrichter lieferten Augenzeugenberichte.

321x
gesehen

0x
geteilt

Leichtes Erdbeben in Pöls

Ein spürbares Erdbeben hat sich am Sonntag um 8:41 Uhr in Pöls ereignet. Die Erdstöße wurden auch in Judenburg verspürt.

Laut GeoSphere Austria bebte um 8:41 Uhr die Erde in Greith bei Pöls. Die Magnitude wurde mit 2,1 angegeben und die Herdtiefe lag bei elf Kilometer. Es wurde von einigen Personen im Gebiet des Epizentrums deutlich wahrgenommen. Auch ein Grollen des Untergrundes war zu hören. Schäden an Gebäuden sind keine bekannt und bei dieser Stärke nicht zu erwarten.

527x
gesehen

0x
geteilt

Digitale Innovation: QR-Codes auf unseren Maschinen für schnellen Zugriff auf die Betriebsanleitung

Moderne Technik macht den Arbeitsalltag einfacher – und genau darauf setzen wir mit unserer neuen QR-Code-Lösung! Ab sofort sind alle unsere Maschinen mit einem praktischen QR-Code ausgestattet, der Ihnen direkten Zugang zur digitalen Betriebsanleitung ermöglicht. Ein einfacher Scan mit dem Smartphone genügt, um alle relevanten Informationen zur Bedienung, Wartung und Sicherheit der Maschine sofort auf dem Bildschirm abzurufen.

Die Vorteile im Überblick:

Schneller Zugriff: Keine Suche nach gedruckten Handbüchern mehr – alle Informationen sind in Sekundenschnelle verfügbar.

Benutzerfreundlich: Die digitale Anleitung ist jederzeit abrufbar und einfach zu navigieren.

Umweltfreundlich: Durch die digitale Bereitstellung sparen wir Papier und leisten gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz.

Immer aktuell: Gedruckte Anleitungen können veralten – mit der digitalen Version greifen Sie stets auf die neueste Fassung zu.

Effizienter Arbeitsablauf: Technische Fragen können sofort geklärt werden, was Arbeitsprozesse beschleunigt und Stillstandzeiten minimiert.

Mit dieser Innovation setzen wir auf eine moderne und nachhaltige Lösung, die den Umgang mit unseren Maschinen noch einfacher und effizienter macht. Probieren Sie es aus – einfach den QR-Code scannen und loslegen!

485x
gesehen

0x
geteilt

Sujetfoto/APA: 66 Zeitungskassen aufgebrochen | Jugendliche ausgeforscht 

66 Zeitungskassen aufgebrochen | Jugendliche ausgeforscht 

Kapfenberger Polizisten klärten 66 Einbruchsdiebstähle in Zeitungskassen. Drei junge Männer (17 bis 22) werden der Staatsanwaltschaft Leoben angezeigt. Die Schadenssumme beträgt mehrere tausend Euro.

Kriminaltaktisch klug geführte Ermittlungen führten die Beamten auf die Spur der Verdächtigen. Die jungen Männer (zwei Rumänen und ein Italiener) konnten von Beamten der Polizeiinspektion Kapfenberg in enger Zusammenarbeit mit der Einsatzgruppe zur Bekämpfung der Straßenkriminalität (EGS) und weiteren Polizeiinspektionen des Bezirks Bruck-Mürzzuschlag überführt werden. Zwei der Verdächtigen (17, 18) konnten bereits vernommen werden. Sie zeigen sich größtenteils geständig. Einer der Verdächtigen (22) konnte bislang noch nicht vernommen werden. Das Trio könnte auch für weitere Zeitungskassen-Einbrüche in Frage kommen. Diesbezüglich sind noch weitere Ermittlungen erforderlich. Die jungen Männer werden der Staatsanwaltschaft Leoben auf freiem Fuß angezeigt. 

2516x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: JOBS JOBS JOBS

JOBS JOBS JOBS

Du bist auf der Suche nach einem 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧:𝐣𝐨𝐛? Wir suchen dich!

  • Einzelhandelskauffrau - Drogist:in | Junek Europ-Vertrieb GmbH
  • Technische:n Projekt Verkäufer:in | NZ Hydraulikzylinder GmbH
  • Pressenbediener:in - Anlagenführer:in hydraulische Stanzpresse & Oberflächentechniker:in - Pulverbeschichter:in für den Bereich Pulverbeschichtung | AL-KO GROUP
  • Personalverrechner:in | Coneo Murtal Steuerberatung GmbH

𝗔𝗹𝗹𝗲 𝗝𝗼𝗯𝘀 𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝘀𝘁 𝗱𝘂 𝗮𝘂𝗳:

https://kraft.dasmurtal.at/de/jobs/index.asp

491x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Nachhaltige Energiegewinnung bei Heinzel Pöls

Nachhaltige Energiegewinnung bei Heinzel Pöls

Bei der Zellstoffproduktion in Pöls wird die aus Holz gewonnene Schwarzlauge in einem hocheffizienten Laugenkessel verbrannt und in einem Verfahren zur Energiegewinnung genutzt. Der dabei entstehende Dampf liefert nicht nur Strom und Prozesswärme, sondern versorgt auch die umliegenden Gemeinden mit Fernwärme.

Dieses umweltfreundliche Verfahren beeindruckt durch:

  • Hohe Wirkungsgrade
  • Nahezu vollständige Rückgewinnung von Prozesschemikalien
  • Deutliche Reduktion fossiler CO2-Emissionen

Ein starkes Beispiel dafür, wie regionale Ressourcen intelligent und nachhaltig genutzt werden können – für eine grünere Zukunft!

293x
gesehen

0x
geteilt

Richard Purgstaller - Stadtgemeinde Knittelfeld: ÖBB-Lehrwerkstätte feierte Freisprechung

ÖBB-Lehrwerkstätte feierte Freisprechung

37 Lehrlinge in den Sparten Elektrotechnik, Metall-Maschinenbautechnik und Mechatronik haben ihren erfolgreichen Lehrabschluss gefeiert.

Nach der feierlichen Übergabe ließen die JungfacharbeiterInnen den Tag entspannt ausklingen.

Bürgermeister Harald Bergmann besuchte die Freisprechung und gratulierte herzlich zu den bestandenen Lehrabschlussprüfungen.

547x
gesehen

0x
geteilt

Rotes Kreuz: Blut spenden, Leben retten!

Blut spenden, Leben retten!

Nächste Woche gibt es wieder die Möglichkeit, in Knittelfeld Blut zu spenden.

Wann und wo?

  • Donnerstag, 27. Februar
  • 13:00 – 19:00 Uhr
  • Freiwillige Feuerwehr, Ferdinand-Porsche-Gasse 2

Jede Spende hilft!

277x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Erleben und genießen

Erleben und genießen

Der neue Reiseführer der Kleinen Historischen Städte wurde gestern bei einer Pressekonferenz in Wien präsentiert - plus den News aus den 17 Partnerstädten. Jede Stadt hat zusätzlich eine kulinarische Spezialität aus ihrer Region zur Verkostung mitgebracht.

Holt euch gleich euer kostenloses Exemplar im Tourismusbüro Hauptplatz 17. Tipp: In jeder Stadt bekommt ihr Aufkleber für den Sammelpass im Reiseführer, je mehr Städte ihr besucht, desto größer werden die Geschenke. Mitmachen und bis Ende 2026 einschicken.

326x
gesehen

0x
geteilt

Der JOBexpress startet mit erfreulichem Besuch ins Jahr 2025

Helge Röder (Leitung des Service für Unternehmen, AMS Steiermark) , Margret Nößler (RGS-Betreuung im Service für Unternehmen, AMS Steiermark) und Elisabeth Pascottini (stv. Leitung des Service für Unternehmen, AMS Steiermark) haben uns im JOBexpress besucht, um sich vor Ort ein Bild von der neuen Outplacement-Strategie zu machen.

Mit zielführenden Tipps und weiterführenden Überlegungen kam uns die Delegation im Gespräch entgegen. Ein Rundgang durch die Räumlichkeiten erlaubte einen Blick in die laufende Unterstützung der Teilnehmenden bei der Arbeitssuche und Perspektivenentwicklung. Besonders das persönliche Kennenlernen unserer JOB-Coaches zeigte, wie viel Engagement hinter unserer Arbeit steckt.

Wir bedanken uns für die positiven Rückmeldungen und das in uns gesetzte Vertrauen.  

V.l.n.r.: Helge Röder, Margret Nößler, Elisabeth Pascottini, Günther Steinbauer, Monika Anclin

237x
gesehen

0x
geteilt

FF Diemlach: Wald und Wiesenbrand nach Schießübungen des Bundesheeres

Wald und Wiesenbrand nach Schießübungen des Bundesheeres

Bei Schießübungen des Bundesheeres wurde am Dienstag am Schießplatz Ortnerhof bei St. Michael ein Brand ausgelöst. Betroffen war eine Fläche von etwa 2.000 Quadratmetern. Ursache ist Leuchtspurmunition, die beim Scharfschießen abgefeuert wurde.

Wie das Militärkommando Steiermark in einer Aussendung mitteilte, breiteten sich die Flammen rasch aus. Da die Soldatinnen und Soldaten mit den vorhandenen Mitteln das Feuer nicht in den Griff bekamen, wurden Hubschrauber des Heeres und des Innenministeriums gerufen. Von der Freiwilligen Feuerwehr wurde Abschnittsalarm ausgelöst. Durch die Brandbekämpfung mehrerer Feuerwehren konnte der Brand schließlich gelöscht und um 15:30 Uhr „Brand aus“ gegeben werden. Es war eine Wald- und Wiesenfläche in der Größe von rund 2000 Quadratmetern betroffen, verletzt wurde niemand. Der Polizeihubschrauber und eine Drohne der Feuerwehr kamen zu weiterer Gefahrenerforschung und zum Erkennen weiterer Glutnester mittels Wärmebildkamera ebenfalls zum Einsatz.

1236x
gesehen

0x
geteilt

GEMEINSAM 50 Jahre SZF

Eine gelungene Veranstaltung, zu der alle SZF-Mitarbeiter*innen einen wichtigen Teil beigetragen haben - auf das blicken wir stolz zurück!

Geschenke, die im Bereich Metalltechnik sowohl in Fohnsdorf als auch in Fürstenfeld liebevoll gefertigt wurden. Auf- und Abbauarbeiten, die unsere Kollegen der Haustechnik übernommen haben. Anschließende Reinigungsarbeiten, die unsere Reinigungsfachkräfte übernommen haben gehören natürlich auch zu einer so großen Veranstaltung dazu.

Unsere Mitarbeiter*innen aus dem Qualifizierungsbereich Tourismus und der Betriebsküche haben sich wieder ganz besonders ins Zeug gelegt. Nicht nur am Tag der Veranstaltung, sondern schon Tage davor glühten nicht nur die Herdplatten, sondern auch die Köpfe. Das Ergebnis konnte sich sehen bzw. schmecken lassen - von süß bis herzhaft war alles dabei! Es gab sogar eine Geburtstagstorte für das SZF, die feierlich von unserer Geschäftsführung angeschnitten wurde.

Es ist immer wieder schön zu sehen, wie das SZF-Team zusammen hält, um eine tolle Veranstaltung durchzuführen!

(Fotos: MultiMedia Mitteregger GmbH – Heinz Mitteregger, MeinBezirk/Blinzer und SZF)

353x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Ferienzeit ist Lesezeit!

Ferienzeit ist Lesezeit!

Das Knittelfelder Büchertauschregal am Hauptplatz ist pünktlich zur Ferienzeit mit neuen Kinderbüchern gefüllt.

Gemeinderätin Tanja Schmid lädt alle kleinen Leseratten ein, sich ein gratis Buch für die Ferien auszusuchen.

Denn gute Bücher enden nicht mit der letzten Seite – sie begleiten dich ein Leben lang.

315x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: Gipfel stürmen

Gipfel stürmen

Das war unser 3. 𝐊𝐑𝐀𝐅𝐓-S𝐤𝐢𝐭𝐚𝐠 am Kreischberg - tolles Wetter, fantastische Stimmung und leckeres Essen beim kreischbergwirt.

Danke an alle Studierenden, Schüler:innen, KRAFT:lehrlinge, KRAFT:Partner:innen und Medienvertreter:innen für diesen einzigartigen Skitag. Vor allem großes Dankeschön an unsere Kooperationspartner:innen:

  • AL-KO GROUP
  • HAGE Sondermaschinenbau GmbH
  • Coneo
  • Murauer Bier
  • murtax
  • Wuppermann Austria GmbH
  • Heinzel Pöls
  • SKF

417x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Sprechstunde reloaded_2025

Sprechstunde reloaded_2025

Die nächste Bürgermeisterinnen-Sprechstunde findet am Donnerstag, 20. Februar, 16:00 – 17:00 Uhr im Bürgermeister:innenbüro im Rathaus statt.

  • Telefonische Anmeldung erforderlich!
  • Tel. +43 3572 83141 266

Den kompletten Sprechstundenplan von Bürgermeisterin Elke Florian finden Sie auf unserer Homepage, sowie in den Judenburger Stadtnachrichten.

245x
gesehen

0x
geteilt

Richard Purgstaller - Stadtgemeinde Knittelfeld: Feierlicher Empfang für unseren Europameister

Feierlicher Empfang für unseren Europameister

Gestern wurde Johannes Hoffelner in den Räumlichkeiten des Schützenvereins gebührend empfangen.

Vergangene Woche holte er in Estland den U16-Europameistertitel mit dem Luftgewehr. Bürgermeister Harald Bergmann und Stadtrat Christian Perschl gratulierten herzlich und zeigten sich beeindruckt von seinem großartigen Erfolg.

Herzlichen Glückwunsch, Johannes, zu dieser herausragenden Leistung!

433x
gesehen

0x
geteilt

Besuch WIFI und zam

Heute durften wir Robert Richter und Stefan Partl vom WIFI Steiermark sowie Frau Anny-Lori Sperl vom zam Murtal im SZF begrüßen. 

Ziel des Besuches war ein Kennenlernen mit den Vertretern des WIFI, als Basis für weitere Zusammenarbeit mit dem SZF und zam. Um als Schulungszentrum zukunftsfähig zu bleiben, legen wir Wert auf einen laufenden Austausch mit anderen Bildungsträgern.

Vielen Dank für den Besuch!

243x
gesehen

0x
geteilt

Lehre bei ATM Recyclingsystems

Mein Name ist Alexandra, ich bin 17 Jahre alt und absolviere eine Lehre als Industriekauffrau bei der Firma ATM Recyclingsystems in Fohnsdorf. Aufmerksam auf das Unternehmen wurde ich durch eine Online-Stellenausschreibung. Da ich bereits viel Gutes über ATM gehört hatte, entschied ich mich, mich zu bewerben.

In meinem Arbeitsalltag erstelle ich häufig Präsentationen, für die ich relevante Informationen recherchiere, strukturiere und ansprechend aufbereite. Zudem bin ich für das Sammeln, Sortieren und Archivieren von Belegen zuständig, was Genauigkeit und Sorgfalt erfordert, um eine lückenlose Dokumentation sicherzustellen.

Im Bereich Social Media unterstütze ich unser Team bei der Betreuung unseres Instagram-Accounts, indem ich Beiträge plane, passenden Content erstelle und mit unserer Community interagiere, um die Online-Präsenz der ATM zu stärken. Eine besonders spannende Aufgabe ist die Erstellung von Dokumentationsmappen für unsere Kunden. Diese Mappen enthalten Maschinenzeichnungen, Stücklisten und Bedienungsanleitungen zu den von uns gefertigten Maschinen. Ich erstelle dabei Inhaltsverzeichnisse, sortiere die Dokumente und übersetze sie bei Bedarf. Um ein besseres Verständnis für unsere Produkte und deren Fertigung zu erlangen, besuche ich regelmäßig die Werkstatt. Dort beobachte ich die Produktionsprozesse und lerne die technischen Details unserer Maschinen kennen. Ein weiterer wichtiger Aspekt meiner Ausbildung ist die enge Zusammenarbeit mit meinen Kollegen. Durch das gemeinsame Arbeiten und den Austausch von Wissen erweitere ich kontinuierlich meine Kenntnisse und Fähigkeiten. Besonders gefällt mir die Arbeit an der Kundendokumentation. Das Zusammenstellen von Maschinenzeichnungen und Stücklisten sowie deren Übersetzung in verschiedene Sprachen ist für mich besonders erfüllend, da ich dabei sowohl meine organisatorischen als auch meine sprachlichen Fähigkeiten einsetzen kann.

Abschließend schätze ich an ATM Fohnsdorf vor allem die freundlichen Arbeitskollegen und das gute Arbeitsklima. Die angenehme Atmosphäre macht das Unternehmen zu einem attraktiven Arbeitgeber, bei dem ich mir gerne eine berufliche Zukunft vorstelle, in verschiedenen Bereichen des Unternehmens tätig zu sein. Diese Erfahrungen bereiten mich optimal auf meine zukünftige Karriere als Industriekauffrau vor.

805x
gesehen

0x
geteilt

Demokratie leben durch Demokratiebildung

Wenn das gelingt, bedeutet das, entscheidenden Einfluss auf die Beantwortung der folgenden Frage zu nehmen: In was für einer Gesellschaft wir zukünftig leben wollen? Ob in der Schule, der Ausbildung, im Beruf oder in der Freizeit – Demokratie und die damit verbundenen Werte und Prinzipien begegnen den Menschen in allen Lebensphasen. Wie schon der Soziologe Oskar Negt einmal sagte: „Demokratie ist die einzige Staatsform, die gelernt werden muss.“ Demokratie ist nicht voraussetzungslos.

Daher legt die HTL Zeltweg großen Wert auf Demokratiepädagogik. Jugendliche sollen politische Urteilsfähigkeit erlangen und sich für eine demokratische Gesellschaft engagieren. Mit der Digitalisierung eröffnen sich dafür neue Handlungs- und Erfahrungsräume. Sie eröffnet Schüler:innen Möglichkeiten aktiver Partizipation. Um allen beteiligten Personen im Schulkontext (Schulleitung, Lehrpersonen, Elternvertreter:innen, Schüler:innen) ein verstärktes partizipativ-pädagogisches Handeln zu ermöglichen, wurde mit Schüler:innen der Bautechnik HTL Zeltweg eigens eine Schulapp programmiert. Diese App soll das «informiert sein und mitreden, mitgestalten und mitentscheiden» aller Beteiligten fördern und erleichtern. Zum Beispiel: Wahl des/der Klassensprecher:in oder der Schülervertretung oder wie Budgetmittel verwendet werden. Bin ich als Vater oder Mutter direkt von schulpolitischen Entscheidungen betroffen, dann will ich bei Schulreformen, bei denen es um meine Kinder geht, direkt gefragt werden und mitbestimmen dürfen. Oder: Schüler:innen wollen bei der Auswahl der Schulbücher und bei der Planung von Schulexkursionen mitstimmen dürfen.

Das Konzept vereint politische und digitale Bildung und fördert demokratische Praktiken und Kompetenzen. Für Schüler:innen bedeutet ein derart ausgerichtetes partizipativ-pädagogisches Handeln, ihre eigenen Interessen und Bedürfnisse zu erkennen und zu artikulieren, ihre Meinung begründet zu vertreten, aber auch die Meinungen, Interessen und Bedürfnisse anderer zu respektieren und Konflikte auszuhandeln.

In einem partizipationsfördernden Unterricht übernehmen die Schüler:innen zunehmend Verantwortung für ihr eigenes Lernen und Handeln, aber auch für die Gemeinschaft. Auf diese Weise können sie den Unterricht mitgestalten. Dies kann zu einer höheren Motivation und Leistungsbereitschaft führen.

628x
gesehen

0x
geteilt

Ruckhofer: Gemeinde ist Gemeinschaft

Gemeinde ist Gemeinschaft

Die Spitzenkandidat*innen der Judenburger SPÖ, Elke Florian, Thorsten Wohleser und Christian Füller, präsentierten am Donnerstag die Schwerpunkte und geplanten Maßnahmen für die kommenden Monate. Ziel sei es, so Elke Florian, alle Interessensgruppen zusammenzubringen und gemeinsam für Judenburg zu arbeiten. „Wir wollen die Lebensqualität der Menschen in Judenburg erhöhen und auch die wirtschaftlichen Entwicklungen ankurbeln“, sagt Spitzenkandidatin Bürgermeisterin Elke Florian. Neben einer Fortsetzung der Sanierungen vieler Gemeindestraßen in allen Ortsteilen steht speziell auch die Sanierung der Burggasse im Mittelpunkt. Mit breiteren neuen Rad- und Fußwegen wird die stark befahrene Straße wesentlich sicherer und attraktiver werden. Aber auch die Modernisierung des Erlebnisbades und ein neues Campingangebot stehen auf der Vorhabensliste.

Rund 6000 Arbeitsplätze gibt es in Judenburg, der Fokus liegt auch weiterhin auf Innovation und Weiterentwicklung. Neue Betriebe und zusätzliche Geschäftseröffnungen seien wichtie wirtschaftliche Impulse und sichern Arbeitsplätze. „Mit der Investition von 45 Millionen Euro der Stadtwerke für ein neues Kraftwerk schaffen wir eine sichere heimische Energieversorgung und ein neues Naherholungsgebiet“, bestätigt Elke Florian.

Hauptziel sind Investitionen in die Zukunft der Judenburgerinnen und Judenburger. Mit einer Kinderbetreuungseinrichtung auf höchstem Niveau – dies wurde auch von offizieller Stelle der Arbeiterkammer bestätigt – und zukunftsfitten Sportstätten und Trainingsmöglichkeiten werden laufend attraktive Rahmenbedingungen in der Stadt geschaffen. Dazu zählt auch eine hochwertige, flächendeckende medizinische Versorgung. 

Das „Miteinander“ hat auch in Judenburg einen hohen Stellenwert. So wurden in den vergangenen Jahren etwa 90 Prozent aller Gemeinderatsbeschlüsse einstimmig oder mehrheitlich gefasst, und auch die Listenerstellung für die kommende Gemeinderatswahl verlief bei den Sozialdemokraten ohne Streitereien. Elke Florian: „Voller Fokus auf die wichtigsten Themen, das sind Arbeit, Wohnen und Gesundheit. Dafür werde ich und mein Team arbeiten!“.

1300x
gesehen

0x
geteilt

Sujet/ÖAMTC: Forstunfall in St. Michael ob Leoben

Forstunfall in St. Michael ob Leoben

In den Donnerstag Nachmittagsstunden des zog sich ein 41-Jähriger bei Baumschlägerungsarbeiten Verletzungen unbestimmten Grades zu. 

Der Unfall ereignete sich gegen 14:30 Uhr im Bereich des Polsterkogel. Der 41-Jährige war mit seinen beiden Arbeitskollegen im Wald und bediente bei den Forstarbeiten die Motorsäge. Derzeitigen Ermittlungen zur Folge wird davon ausgegangen, dass er dabei von einem Baum getroffen wurde. Der Rettungshubschrauber C17 flog den 41-Jährigen mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Graz.

2818x
gesehen

0x
geteilt

Wie ein Uhrwerk - 1500m Kraul in sensationellen 22,5 Minuten!

Der erst 9jährige Andre Belov – geb. 6.10.2015 - vom Knittelfelder Schwimmverein bestätigte Anfang Februar bei den Steirischen Meisterschaften auf der Langdistanz seine hervorragende Ausdauerleistungsfähigkeit und Kraul-Langstreckentechnik. Das Publikum staunte in der Grazer Auster. Andrei spulte die 60 Längen – jeweils 45 Sekunden für 50m - wie ein Uhrwerk ab.

870x
gesehen

0x
geteilt

Innovation (er)leben – Zukunft gestalten – Gemeinsam 50 Jahre SZF

In den letzten 50 Jahren hat sich das SZF von einer Notlösung für die vielen Arbeitssuchenden nach der Schließung des Bergbaus in der Region zum "besten Schulungszentrum Österreichs" (AMS Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe) entwickelt. Gestern haben wir mit einer großartigen Auftaktveranstaltung unser Jubiläumsjahr eingeläutet!

Zukunft gestalten

Mit seinem Vortrag „Mit Lösungsbegabung die Zukunft gestalten“ gab Univ.-Prof. Dr. Markus Hengstschläger allen Besucher*innen spannende Denkanstöße mit auf den Weg.

Darauf folgte eine fesselnde Präsentation von Ars Electronica zum Thema Künstliche Intelligenz.

Innovation Erleben

  • Im Anschluss gab es die Möglichkeit, die neuesten Technologien im SZF hautnah zu erleben:
  • Ein virtueller Rundgang über die Photovoltaikanlagen des SZF
  • Büsten aus dem 3D-Drucker
  • Kleine Dosen, gefertigt im SZF Fürstenfeld, mit einem Schlüsselanhänger, zusammengebaut von automatisierten Robotern
  • Virtuelles Schweißen zum Ausprobieren

Gemeinsam 50 Jahre SZF

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Mitarbeiter*innen und Teilnehmenden die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben. 

Besonderer Dank

Zum Festessen gab es erfrischende Murelli Limonaden & Tafelwasser von Murauer. Beim Ausklang konnten die Gäste zudem Murauer Bier und Käse von der Obersteirischen Molkerei verkosten. Vielen Dank für die Unterstützung!

Ausblick auf das Jubiläumsjahr

Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr mit weiteren inspirierenden Veranstaltungen.

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Alle Informationen zum Jubiläumsjahr finden Sie auf unserer Website.

Fotos: MultiMedia Mitteregger GmbH - Heinz Miteregger

332x
gesehen

0x
geteilt

First Lego League - Regionalwettbewerb in Graz

Am 31. Januar 2025 fand der First Lego League Wettbewerb an der HTL Bulme in Graz statt, bei dem zwei Teams der HTL Zeltweg antraten. Das Team Tentway MB setzte sich ausschließlich aus Schülerinnen und Schülern des Maschinenbaus zusammen, während das Team Tentway BT den Bereich Bautechnik vertrat.

Der Wettbewerb umfasste vier Disziplinen: das Robot-Game, das Teamgefüge, das Roboterdesign und das Forschungsprojekt. In diesem Jahr gelang es einem der Teams, den ersten Platz im Forschungsprojekt zu erreichen. Zudem konnten sich beide Teams in weiteren Disziplinen unter den besten drei platzieren.

Besonders erfreulich ist, dass sich das Team Tentway MB für die nächste Wettbewerbsrunde qualifizieren konnte. Sie werden am 1. März 2025 in Hollabrunn antreten.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!

621x
gesehen

0x
geteilt

Jugendgesundheitscoaches der HLW-Fohnsdorf on Tour

Die im Herbst ausgebildeten und damit noch angehenden Jugendgesundheitscoaches der 3AHLW, Nina und Laura, waren am Freitag in der Landschacher Volksschule im Einsatz. Mit viel Engagement und Fachwissen brachten sie den Schüler:innen auf spielerische Weise die Grundlagen einer gesunden Ernährung näher.

In vier interaktiven Stationen – der Ernährungspyramide, dem gesunden Teller, einem Geschmackstest und dem 1-2-3 Ernährungsquiz – erarbeiteten die Volksschüler:innen wichtige Inhalte rund um bewusste und ausgewogene Ernährung.

Unterstützt wurden die beiden Jugendgesundheitscoaches dabei von Prof. Mitterbacher und Prof. Knauseder, die ihnen mit Rat und Tat zur Seite standen.

Die jungen Teilnehmer:innen waren mit Begeisterung dabei und nahmen wertvolle Erkenntnisse für ihren Alltag mit. Dieses Projekt zeigt, wie wichtig Gesundheitsbildung bereits in jungen Jahren ist – und dass Lernen über gesunde Ernährung richtig Spaß machen kann!

459x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Knittelfeld: Erweiterte Öffnungszeiten der Modelleisenbahn

Erweiterte Öffnungszeiten der Modelleisenbahn

Im Februar könnt ihr die Modellbahn zusätzlich an folgenden Tagen genießen:

  • 14., 21. und 28. Februar, jeweils 16–19 Uhr

Und ein weiteres Highlight wartet:

  • Sonderöffnungstage zu Christi Himmelfahrt
  • 29. und 30. Mai, jeweils 10–17 Uhr

Kommt vorbei und taucht ein in die faszinierende Welt der Miniatureisenbahnen!

437x
gesehen

0x
geteilt