Am Samstag begeisterte Mendelssohns monumentales Werk „Lobgesang“ Op. 52 das Publikum im Knittelfelder Kulturhaus.
Unter der Leitung von David Schlager sorgten das Kammerorchester Accento, der Projektchor Murtal, die Bläser der Steirischen Kammerphilharmonie sowie großartige SolistInnen für ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse.
Der Abend endete mit Standing Ovations und tosendem Applaus – ein Konzert, das noch lange in Erinnerung bleibt.
Über 500 Teilnehmer:innen waren bei Informationsveranstaltungen zu Energiegemeinschaften in Knittelfeld und Spielberg dabei!
DI Josef Bärnthaler, Manager der KEM Murtal, Geschäftsführer der Energieagentur Obersteiermark erklärte, wie PV-Anlagen, Stromspeicher und Energiegemeinschaften zusammenwirken, um die lokale Energiezukunft zu sichern.
Die KEM Murtal wird vom Regionalmanagement Murau Murtal in Kooperation mit der Energieagentur Obersteiermark getragen und unterstütz solche Initiativen.
Werde Teil der Energiegemeinschaft und nutze die Vorteile für eine nachhaltige Zukunft!
Mehr Infos auf unserer Website: https://starkes-murau-murtal.at/news/energiegemeinschaften-in-der-kem-murtal-gemeinsam-die-energiewende-gestalten/
Unser beliebter Kinderbasar. Wer Baby- und Kindersachen günstig erwerben will, ist hier genau richtig!
Rahmenprogramm: Colombinas Mitmach-Zirkus (11.30 Uhr) Standreservierung und Infos: Büro Kinder, Jugend und Familie der Stadtgemeinde Knittelfeld unter +43 664 80047143 oder per Mail an nicole.kautschitz@knittelfeld.gv.at
LIVE Übertragung - heute von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr
Gemeinsam mit namhaften Expert*innen diskutieren wir spannende Fragen zum Thema “Berufliche Qualifizierung im Kontext der Arbeitsmarktentwicklung“.
Der Zukunftsdialog soll uns die Frage beantworten, mit welchen Veränderungen wir in den kommenden Jahren rechnen müssen und was das für diverse Arbeitsplätze bedeuten kann. Außerdem möchten wir herausfinden, welche Rollen Künstliche Intelligenz, Automatisierung, New Work, Globalisierung etc. dabei spielen. Diese und weitere Fragen sollen in der von Mariella Gittler (ORF) moderierten Diskussion mit der Expertise unserer Podiumsgäste beantwortet werden.
Wir freuen uns auf Sie!
Zur LIVE-ÜBERTRAGUNG: https://www.youtube.com/watch?v=luCnuYN1PIU
(Keine Anmeldung erforderlich)
#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #50jahreszf #zukunft
Bis zum 2. Mai kann die Ausstellung "Sanfte und starke Weibsbilder" von Andrea Holl zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek in der Galerie besichtigt werden.
Die Künstlerin mit dem Hang zum Frauenporträt hat 2022 die Meisterklasse der Leonardo Kunstakademie in Mattsee abgeschlossen.
Einmal Bürgermeister:in sein? Eine Bank leiten? Oder als Reporter:in spannende Nachrichten schreiben?
In der DOLBU Kinderstadt schlüpfen Kinder in echte Berufe und erleben spielerisch, wie eine Stadt funktioniert!
Mit dabei: Das Regionalmanagement Murau Murtal!
Am Stand "Klima- und Energieforscher:in" können kleine Forscher:innen entdecken, wie sie die Umwelt schützen und die Energie der Zukunft gestalten können.
Die nächste Bürgermeisterinnen-Sprechstunde findet am Mittwoch, 26. März, 16:00 – 17:00 Uhr per Telefon statt.
☎️ Bitte um telefonische Voranmeldung (mit Angabe der Telefonnummer) unter Tel. +43 (0)3572-83141-266.
Die Bürgermeisterin ruft dann zurück.
Den kompletten Sprechstundenplan von Bürgermeisterin Elke Florian finden Sie auf unserer Homepage, sowie in den Judenburger Stadtnachrichten.
Die Schüler:innen der Mittelschule Oberzeiring haben sich im Oktober 2024 beim Jobdating durchgesetzt und einen gemeinsamen Klassenskitag für die Skigebiete Kreischberg/ Lachtal gewonnen.
Bei strahlendem Sonnenschein haben die Schüler:innen diesen Gewinn eingelöst und gemeinsam einen fröhlichen und wedelnden Tag im Lachtal verbracht.
Wir bedanken uns herzlich bei unserem KRAFT-Partner Murtal Seilbahnen Betriebs GmbH - Kreischberg/Lachtal für das Sponsoring.
Das BG/BRG Judenburg hat mit ihrem Projekt Running Together den TrauDi! Regionalpreis gewonnen und 1.000 € Preisgeld erhalten!
Sie überzeugten mit einem einzigartigen Konzept, das Teamgeist, Bewegung und Sprachförderung vereint – genau nach dem Motto „Gesundheit leben – Kindern Kraft und Stärke geben“. Einmal pro Woche trainieren die Schüler:innen mit ihren Sportlehrer:innen – von Stabilitätsübungen bis zu Long Runs – und das alles auf Englisch! Der Höhepunkt kommt Ende Mai, wenn sie beim 24-Stunden-Lauf in Zeltweg für den guten Zweck Kilometer sammeln.
Ein großartiges Beispiel für soziales Engagement und Förderung von Gesundheit und Inklusion!
Thema heute: Decken ist billiger als Besamen! (Achtung: Keine Satire - aber kurios)
Wussten Sie, dass das Decken von Schafen durch einen Zuchtwidder für die Gemeinde insgesamt günstiger ist, als die Bezahlung eines Besamungszuschusses?
Gemeinden haben gemäß § 17 des Steiermärkischen Tierzuchtgesetzes 2019, LGBl. Nr. 74/2019 idgF. im eigenen Wirkungsbereich entweder einen Beitrag zur künstlichen Besamung zu leisten oder dafür zu sorgen, dass für das Decken der vorhandenen weiblichen Tiere die erforderlichen männlichen Zuchttiere (für je 40 deckfähige Schafe ein männliches Zuchttier) zur Verfügung stehen (Vatertierhaltung), oder einen Beitrag zur künstlichen Besamung zu leisten.
Aufgabe der Verwaltung ist also in diesem Fall die Gegenüberstellung der Kosten, denn bei der künstlichen Besamung müsste von der Gemeinde für jedes deckfähige weibliche Tier zumindest einmal jährlich ein Beitrag entrichtet werden, weshalb der Ankauf von Zuchtwiddern die kostengünstigere Variante ist, obwohl bei der Vatertierhaltung für je 40 deckfähige Schafe ein männliches Zuchttier zur Verfügung stehen muss.
Die Agrarbetriebe von Peter Steinkellner und Angelika Bärnthaler-Ströbel stellten Förderanträge für den Ankauf von Zuchtwiddern. Diese wurden in der Stadtratssitzung vom 19. März behandelt und auch stattgegeben.
Bürgermeisterin Mag.a Elke Florian besuchte zwei Neuankömmlinge an ihren Wirkungsstätten in Reifling und Murdorf. "Remus III", ein "Berrichon du cher", konnte kürzlich den Dienst am Hof von Familie Bärnthaler-Ströbel antreten sowie "Lumpi", ein "Walliser Schwarznasenschaf", am Hof von Peter Steinkellner. Wir wünschen allen neuen Zuchtwiddern viele "glückliche und erfolgreiche Arbeitseinsätze" in den Judenburger Schafzuchtbetrieben.
P.S. Mit diesem durchaus kuriosen Thema wollen wir einen kleinen Einblick in die vielfältigen Aufgaben von Gemeinden geben.
Demnächst werden an den folgenden Standorten Abholstationen der Post errichtet:
Praktisch und bequem für eure Postsendungen!
Diese Woche kamen die Mitglieder der Generation 50+ im Haus der Vereine zusammen, um kreativ aktiv zu werden.
Mit viel Spaß und Liebe wurde kreative Osterdeko gestaltet. Auch Bürgermeister Harald Bergmann bastelte kräftig mit.
Beim Großen Ball der Kleinen der Kinderfreunde warteten großartige Gewinne auf die Kinder.
Ein besonderes Highlight: Das Tortenessen mit Bürgermeister Harald Bergmann und Vizebürgermeister Erwin Schabhüttl!
Die kleinen GewinnerInnen durften sich im Paul's Cafe ihre Lieblingstorten und Getränke aussuchen – ein süßer Genuss für alle.
Bei einem Lawinenabgang während eines Einsatztrainings der steirischen Bergrettung am Präbichl wurden Samstagnachmittag sieben Personen mitgerissen, drei davon leicht verletzt.
Im Zuge einer Ausbildung führte der Österreichische Bergrettungsdienst Steiermark am Grüblzinken, im Nahbereich des Schigebietes Präbichl, eine Steilrinnen-Schulung durch. Gegen 14.15 Uhr löste sich auf rund 1800 Meter Seehöhe in einer nördlich gelegenen Steilrinne eine Lawine durch Selbstauslösung.
Die Lawine – etwa 30 Meter breit und 450 Meter lang – erfasste sechs Bergretter und eine Bergretterin, die sich zum Zeitpunkt im Rahmen der Übung in der Rinne aufhielten.
Alle sieben Personen wurden teilverschüttet, konnten sich teils selbst befreien bzw. wurden von anwesenden Kameradinnen und Kameraden aus den Schneemassen geborgen. Drei Personen wurden leicht verletzt.
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass unsere VS BIG Rüttelsiebmaschine und das Förderband CB 3000 erfolgreich nach Italien geliefert wurden. Der Kunde setzt die Maschinen ein, um Steine zu sieben, die er für den Bau von Steinzäunen benötigt. Das Förderband wird dabei für den effizienten Transport der verschiedenen Fraktionen genutzt.
Die VS BIG Zweideck Testmaschine wurde erfolgreich getestet, und die Ergebnisse haben die Erwartungen des Kunden voll erfüllt. Die Maschine arbeitete zuverlässig und effizient, wobei die verschiedenen Fraktionen präzise getrennt wurden, genau wie erwartet. Der Test bestätigte die Leistungsfähigkeit der Maschine unter realen Bedingungen, und die Siebung erfolgte mit der gewünschten Effizienz und Genauigkeit.
Die VS BIG Testmaschine ist mit folgenden technischen Merkmalen ausgestattet:
• Oben deck: 130x130 mm Siebblech für grobe Fraktionen
• Untendeck: 90x90 mm Siebblech für kleinere Fraktionen
• Trennplatte für die Bildung einer dritten Fraktion
• Fixierte Metalbremse statt der herkömmlichen Gummibremse, was eine längere Haltbarkeit und bessere Leistung garantiert
• 400V Elektroanschluss für eine zuverlässige Stromversorgung
Das Förderband CB 3000 wurde mit einem fixierten Gestell unten geliefert, anstatt dem Standardgestell mit Rädern. Diese Anpassung sorgt für eine noch stabilere und effizientere Handhabung, besonders bei schwereren Materialien und längeren Transportwegen.
Wir sind stolz darauf, dass unsere Maschinen zur Qualität und Effizienz dieses spannenden Projekts beitragen und freuen uns auf die weiteren Erfolge unseres Kunden.
Das Leben ist ein Geben und Nehmen, daher laden wir dich herzlichst zu unserer kostenlosen Info-Veranstaltung ein – Tauche ein in die Welt von VABO-N – hochwertige Nahrungsergänzung für dein Wohlbefinden!
Am 24. März 2025 von 18:00 bis 20:00 Uhr kannst du im Landhaus Wilhelmer in Fohnsdorf, die einzigartigen Produkte von VABO-N kennenlernen und selbst testen.
VABO-N steht für „Valuable Body Nutrition“ und bietet Premium-Nahrungsergänzungsmittel, die den Körper mit essenziellen Nährstoffen versorgen. Von Vital-Drinks zur Unterstützung des Immunsystems über Beauty-Drinks für Haut und Haare bis hin zu Produkten für Muskelaufbau und Regeneration – bei dieser Veranstaltung erfährst du alles über Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und die vielseitige Produktpalette.
Freu dich auf eine spannende Präsentation, eine exklusive Verkostung und die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
📍 Landhaus Wilhelmer, Bundesstraße 19, 8753 Fohnsdorf
📅 24. März 2025 | 18:00 – 20:00 Uhr
Komm vorbei und entdecke, wie VABO-N dein Leben positiv verändern kann!
Wir freuen uns auf dich! 🎉
Nach dem 2:0-Auswärtserfolg in Liezen steht für den ESV Knittelfeld am Freitag das erste Heimspiel des Frühjahres an. Aufgrund der Spielabsage am vergangenen Wochenende starten die Juniors am Samstag in die Rückrunde.
𝗞𝗮𝗺𝗽𝗳𝗺𝗮𝗻𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁:
𝗝𝘂𝗻𝗶𝗼𝗿𝘀:
Wieder ein monumentales Werk der Musikgeschichte im Kulturhaus Knittelfeld!
Erstmals wird im Murtal F. Mendelssohns Sinfonie- Kantate „Lobgesang“ Op.52 nach Worten der Heiligen Schrift zu hören sein.
Das Kammerorchester Accento (Ltg. Lore Schrettner), der Projektchor Murtal (Ltg. Thomas Held), die Bläser der Steirischen Kammerphilharmonie und GesangssolistInnen haben sich zu einem Chor-Symphonieorchester unter der Gesamtleitung des Dirigenten David Schlager vereint. Das einstündige Werk ist ähnlich wie Beethovens 9. Symphonie.
Karten im Kulturamt 03512/86621, bei allen oeticket-Verkaufsstellen sowie unter www.oeticket.com.
Heute sind wir zur Saisoneröffnung der Steiermark-Card zu Gast im Waldpark Hochreiter auf der Teichalm.
180 Partnerbetriebe und weitere 28 Vorteilspartner sind dieses Jahr mit dabei - in Judenburg gibt’s kostenlosen Eintritt mit der Karte bei Sternenturm Planetarium Judenburg, Puchmuseum Judenburg und Museum Murtal: Archäologie der Region.
Ein wunderschöner Auftakt bei einem tollen Betrieb, können wir sehr empfehlen.
Das neue Verkaufslokal am Hauptplatz verbindet kreatives Handwerk mit sozialem Engagement.
Hier werden direkt vor Ort handgefertigte Produkte aus Ton und Holz hergestellt und verkauft. Überzeugt euch am besten selbst und kommt vorbei. Es gibt einige passende Produkte für das Osterfest zu erwerben.
Die Feuerwehren Spielberg, Knittelfeld, Sachendorf sowie das Rote Kreuz und die Polizei mussten am Donnerstag egen 16.10 Uhr zu einem Brand im Bereich der Außenfassade eines Wohnhauses im Gemeindegebiet von Spielberg ausrücken. „Unter schwerem Atemschutz und einem HD-Rohr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden“, schildert Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Gerald Stengg.
Insgesamt waren 42 Feuerwehrleute im Einsatz. Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung war der Einsatz noch nicht beendet: Der auf der Fassade wachsende Strauch musste entfernt werden, um weitere Glutnester auszuschließen.
Tags zuvor kam es ebenfalls zu einem Fassadenbrand bei der Baustelle des Schönberghofs.
Verletzt wurde niemand.
Erneut wurde in diesem Schuljahr das VinziDorf in Graz besucht - ein Dorf für Heimatlose.
Die Schüler:innen der 2. und 3. Fachschule der HTL Zeltweg erlebten am 18. März prägende Einblicke in den Alltag der Einwohner.
Pfarrer Wolfgang Pucher, gest. 19. Juli 2023, war der Gründer der Vinzenzgemeinschaft Eggenberg und der 40 VinziWerke. Der Besuch im VinziDorf startete mit einem Vortrag, bei dem mehrmals hervorgehoben wurde, welch großes Herz Pfarrer Wolfgang Pucher besaß – vor allem für Menschen in Not.
Die steirische Polizei warnt vor falschen Finanzamt Benachrichtigungen. Dabei werden Personen unter anderem aufgefordert ihre „FinanzOnline“ Daten zu aktualisieren. Ein angefügter Link fordert die Opfer in weiterer Folge dazu auf, persönliche Daten einzugeben.
Seit Anfang März 2025 sind wieder vermehrt SMS bzw. E-Mails bei Personen eingelangt, die auf den ersten Blick einer Nachricht vom Finanzamt gleichen. Die Inhalte der Nachrichten beziehen sich auf den FinanzOnline Zugang. Dieser wäre laut der Nachricht entweder abgelaufen oder es gäbe Probleme mit dem Account. Ein angefügter Link soll zur Lösung der angeblichen Probleme führen.
Wenn man auf den Link klickt, gibt man seine Bankdaten ein und bekommt kurz darauf einen Anruf, bei welchem sich die Betrüger als Mitarbeiter der Hausbank ausgeben und angeben, dass auffällige Transaktionen über das Bankkonto laufen würden.
Im nächsten Schritt werden die Personen aufgefordert eine Fernzugriffs-App zu installieren, mit welcher sich die Betrüger Zugriff zum Endgerät und somit auch zum Konto der betroffenen Person verschaffen. Im Anschluss werden Überweisungen auf Konten im In- und Ausland von Mittätern getätigt, welche die Betroffenen mittels SMS-TAN bestätigen sollen.
Die betroffenen Personen können so einen Schaden über mehrere tausend Euro erleiden.
Präventionstipps
In der Welt der Naturkosmetik gibt es einen echten Star, der immer wieder aufs Neue begeistert: die Kokosnuss.
Ihre wertvollen Inhaltsstoffe machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in zahlreichen Pflegeprodukten – von feuchtigkeitsspendenden Cremes bis hin zu nährenden Haarmasken.
Doch was macht die Kokosnuss in der Kosmetik so besonders, und warum sollten auch Ihre Produkte nicht ohne sie auskommen?
Tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Kokosnuss und entdecken Sie, warum sie der Schlüssel zu natürlicher Schönheit ist.
HIER weiterlesen.
Unser Gründungsmitglied, Streckenchef, und Leiter der Administration „Fertsch" Werner Graf hat am 12. März 2025 seinen langen, bitteren Kampf gegen den Krebs verloren.
Um ihn trauern nicht nur seine Schwester und die drei Brüder samt Angehörigen, auch die „Murtal-Classic-Familie" trauert um einen wertvollen Freund und Mann der ersten Stunde.
Ein Nachruf von Hans Georg Ainerdinger
Fertsch wurde am 10. Mai 1956 in Knittelfeld geboren und ist in der Knittelfelder Arbeitergasse aufgewachsen. Er war Fußballer aus Leidenschaft und zählte in den 70er-Jahren zu den größten Talenten des Vereines Austria Email. Die berufliche Laufbahn bedeutete ihm aber mehr. Er lernte nach dem Schule bei der Firma Grasser in Knittelfeld - später Actual - den Beruf Werkzeugmacher und blieb dort bis 1985. Danach folgten 15 Jahre bei Eumig, dann AT&S Formenbau und HTP Fohnsdorf. Seine Freundin, mit der er in Fohnsdorf eine Wohnung hatte, holte er alleine aus ihrem im Krieg befindlichen Dorf. Werner Graf war immer hilfsbereit, sehr kreativ, ein Super-Arbeitskollege und Freund. Seine Autos waren ebenso legendär wie seine Ausfahrten. Seine Urlaube führten nach San Remo, Monte Carlo, Chalkidike in Griechenland, zum Plattensee nach Ungarn und natürlich zu Fußball-Länderspielen auch nach München. Nebenbei fertigte er Werkzeuge, z. B. Druckgußmaschinen oder Formen für Kunststoffteile.
Seine Leidenschaft aber war die Murtal Classic, in der er als Mann der ersten Stunde von Beginn an mit Kopf, Herz, Hand und Computer in der Organisation arbeitete. Eines wollte er nie: im Vordergrund stehen. An der Seite von Obmann Josef „Pepe" Kriebernegg war „Fertsch" in die Verhandlungen mit Orten, die Routenerstellung, die Kilometrierung, die Roadbookerstellung, die Programmerstellung, die Sponsorenkontakte, die Genehmigungsverfahren, Mitarbeiter-Einteilung und logistische Aufgaben eingebunden. Selbst vom Krankenbett aus verhandelte er noch mit Sponsoren, gab wertvolle Tips.
Die Freunde Historischer Fahrzeuge Murtal Classic trauern mit der Familie. Wir haben einen in seiner Art unersetzlichen Freund und Mitarbeiter verloren. Wir sagen Danke, dass wir dich kennen durften, mit dir Karten spielen, bei einem Kaffee Probleme lösen, Autos begutachten, ein Spiel ansehen, uns freuen oder schnell eine rauchen durften. Du bist in unseren Herzen eingebrannt, bleibst unvergessen, wir vermissen dich. Servus, Fertsch!
FHF Murtal Classic
Ein Unfall 17 Jähriger kam Dienstagnachmittag mit seinem Motorrad auf der L 517 zu Sturz. Der Jugendliche prallte gegen einen entgegenkommenden Pkw und verletzte sich schwer. Der Rettungshubschrauber C17 transportierte ihn in das LKH Graz.
Der Murtaler fuhr gegen 14 Uhr von Seckau in Richtung Gaal. Bei Straßenkilometer 9,0 kam er dabei in einer Rechtskurve zu Sturz. Eine entgegenkommende Pkw Lenkerin (63) konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Jugendlichen. Ein Notarztteam versorgte den Schwerverletzten. Der Rettungshubschrauber transportierte den Murtaler in das LKH Graz.
Wie berichtet, wurden am Mittwoch bei einer Kollision zwischen einem Pkw und einem Motorrad in Weißkirchen zwei Personen verletzt.
Wie nun bekannt wurde, ist der 21-jährige Motorradlenker am 16. März 2025 im Krankenhaus verstorben.
Von 9. bis 15. März 2025 nahmen Schüler:innen der 3. Fachschule für wirtschaftliche Berufe und der 2AHLW der HLW Fohnsdorf gemeinsam mit Frau Prof. Mitterbacher und Frau Prof. Knauseder am Erasmus+ Austausch mit der BBS Cloppenburg am Museumsdorf teil.
Das vielseitige Programm bot spannende Einblicke in Gastronomie, Tourismus und regionale Wirtschaft. Neben praktischen Einheiten in der Schulküche und einem Floristik-Workshop besuchte die Gruppe das Museumsdorf Cloppenburg, wo traditionell gekocht und eine historische „Retro-Disco“ ausprobiert wurde.
Ein besonderes Highlight war der Besuch der Firma Miavit, einem international erfolgreichen Unternehmen für Futtermittelzusätze. Weitere Stationen waren die Meyer Werft in Papenburg, die offizielle Einladung zum Oberbürgermeister von Oldenburg sowie die Teilnahme an der INTERNORGA 2025 in Hamburg, einer der wichtigsten Messen für Gastronomie und Hotellerie.
Mit vielen neuen Erfahrungen, wunderbaren Eindrücken und bereichernden Einblicken kehrte die Reisegruppe schließlich nach Österreich zurück. Erasmus+ hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll der interkulturelle Austausch für junge Menschen ist!
Hier könnt ihr Baby- und Kindersachen kostengünstig erwerben. Kommt vorbei und sichert euch tolle Schnäppchen!
Die nächste Bürgermeisterinnen-Sprechstunde findet am Donnerstag, 20. März, 16:00 – 17:00 Uhr im Bürgermeister:innenbüro im Rathaus statt.
Den kompletten Sprechstundenplan von Bürgermeisterin Elke Florian finden Sie auf unserer Homepage, sowie in den Judenburger Stadtnachrichten.