Login
Logo Regionaljournal
KS: Silvesterbilanz der Polizei

Silvesterbilanz der Polizei

Die steirische Polizei resümiert ein zufriedenstellendes sicherheitspolizeiliches Lagebild. Der erste Silvesterabend „wie früher“ verlief aus polizeilicher Sicht ohne besondere Vorkommnisse. Entsprechend viele Anzeigen, vor allem nach dem Pyrotechnikgesetz, führten zu vielen Amtshandlungen. Zahlreiche Anzeigen mussten erstattet werden.

Leichte Verletzungen

In St. Lorenzen im Mürztal, Bezirk Bruck-Mürzzuschlag wurden zwei Jugendliche (17 und 14 Jahre alt) beim Hantieren mit einer Feuerwerksrakete verletzt. Nachdem die Rakete nach dem Abheben ohne zu explodieren wieder im Garten gelandet war, versuchten die beiden Burschen diese ein zweites Mal zu zünden. Dabei kam es zur Auslösung des Effektsatzes. Die beiden wurden vom Rettungsdienst in das LKH in Bruck an der Mur eingeliefert.

Brände

Leider mussten von der Feuerwehr in mehreren steirischen Bezirken auch zahlreiche kleinere, durch pyrotechnische Artikel entstandene Brände bekämpft werden.

Pyrotechnik trotz Verbotes

Obwohl die Verwendung von pyrotechnischen Gegenständen im Ortsgebiet verboten ist, waren zahlreiche Feuerwerke und die Verwendung von Knallkörpern deutlich wahrnehmbar. Das führte im Bundesland Steiermark zu vermehrten Amtshandlungen. Nach vorläufigem Erkenntnisstand kam es dabei zu rund 100 Sicherstellungen von pyrotechnischen Gegenständen und rund dreihundert Amtshandlungen (Anzeigen und Organmandate).  

Alkohol im Straßenverkehr

Nach derzeitigem Kenntnisstand kam es zu insgesamt neun Anzeigen durch Lenken eines Fahrzeuges im alkoholisierten Zustand. Sechs Fahrzeuglenkern (mehr als 0,8 Promille) musste der Führerschein vorläufig abgenommen werden. Drei Fahrzeuglenker (mehr als 0,5 Promille) werden angezeigt. In Weiz ereignete sich (wie bereits berichtet) Samstagnachmittag, 31. Dezember 2022, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine deutlich alkoholisierte Weizerin (35) geriet mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und stieß gegen einen entgegenkommenden Pkw. Zwei Personen wurden dabei verletzt.

Einsätze LLZ

Die Einsatzkräfte der Landesleitzentrale (LLZ) waren erwartungsgemäß stark gefordert. Aber auch hier bilanziert man einen „eher normalen Dienstbetrieb“. Von Samstag, 31. Jänner 2022 bis Sonntag, 1. Jänner 2023 (24 Stunden) langten exakt 1930 Notrufe bei der steirischen Polizei ein. Daraus resultierend mussten 640 Einsätze abgearbeitet werden. Damit verzeichnet man hier einen leichten Rückgang um sieben Prozent gegenüber zur Silvesternacht 2021/22 (2004 Notrufe, 687 Einsätze). Die Zeit rund um Mitternacht führte vorwiegend zu Notrufen betreffend der Abfeuerung von pyrotechnischen Gegenständen bzw. Lärmerregungen. Als Hotspot kristallisierten sich hier sämtliche steirische Bezirksstädte, allem voran der Ballungsraum Graz heraus.

870x
gesehen

0x
geteilt

Redakteur:in/Moderator:in (w/m/d)

Teilzeit (30 Wochenstunden), Vollzeit (40 Wochenstunden) für die Erstellung von Fernsehbeiträgen, Interviews und Werbespots, sowie für die Moderation von Wochenmagazinen und Event-Beiträgen, Einsatzgebiet Steiermark, mit Büro im Murtal.

Deine Aufgabenbereiche:

Recherche von relevanten Themen der Steiermark und deren Regionen, das Vorbereiten und Gestalten von redaktionellen Texten und Interviews, Koordination von Drehterminen, das Erstellen von Fernsehbeiträgen, Mitarbeit bei Produktionen, den Magazinsendungen und Sonderprojekten.

Unsere Erwartungen:

Interesse an relevanten Themen der Steiermark und der Regionen, Kreativität und Freude an der Gestaltung von Texten, perfekte Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Kommunikationsstärke, professionelles und freundliches Auftreten und kundenorientiertes Denken. Spaß an Moderationen und redaktionellen Themen, hohe Flexibilität, Mobilität, sowie sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office).

Wir bieten:

vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben, hohes Maß an Eigenständigkeit und Gestaltungsspielraum, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikationen und Vorerfahrungen.

Bewirb dich jetzt und schicke deine aussagekräftige Bewerbung per Mail an: Anna Koller, MSc | a.koller@kanal3.tv

1347x
gesehen

0x
geteilt

Verkaufsprofi/Werbeberater:in (w/m/d)

Teilzeit (20 Wochenstunden), Vollzeit (40 Wochenstunden) für die Akquise von Werbekund:innen, Fernsehbeiträgen, Werbespots, Sonderproduktionen und LIVE-Übertragungen, sowie Kund:innenbetreuung, im Raum Graz und Süd-/Oststeiermark.

Deine Aufgabenbereiche:

aktive Neukund:innenakquise (persönlich & telefonisch), Erweiterung und Betreuung des Kund:innenstammes, Verfassen von Angeboten und Aufträgen, sowie Konzeption von kreativen Werbeideen.

Unsere Erwartungen:

Überzeugungskraft, Kommunikationsstärke, Bereitschaft zum Netzwerken, Kund:innenorientierung, Freude an der Kommunikation mit Kund:innen, professionelles und freundliches Auftreten, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Lernbereitschaft, Teamgeist, hohe Flexibilität, Mobilität, sowie sehr gute EDV-Kenntnisse.

Wir bieten:

vielseitige und verantwortungsvolle Aufgaben, hohes Maß an Eigenständigkeit, Möglichkeiten zur Aus- und Weiterbildung, marktkonforme Bezahlung in Abhängigkeit von Qualifikationen und Vorerfahrungen.

Bewirb dich jetzt und schicke deine aussagekräftige Bewerbung per Mail an: Anna Koller, MSc | a.koller@kanal3.tv

590x
gesehen

0x
geteilt