Klare Ausgangslage vor dem „Back-to-Back“ Spiel der Lions gegen die Sharks: Verlieren verboten für die Gäste aus Oberösterreich – für die zweitplatzierten Zeltweger sind drei Punkte gleichbedeutend mit dem Play-Off Einzug. Coach Philipp Ullrich diesmal wegen einer überstandenen Grippe nur auf der Bank, musste am ungewöhnlichen Mittwoch-Abend-Termin auf Luka Petelin verzichten, hatte dafür aber Kapitän Flo Dinhopel wieder zurück im Line-up.
Diese Brisanz war aber zu Beginn nicht zu spüren, Zeltweg aktiver, dominanter aber noch mit wenig Fortune vor dem Tor. Gmunden suchte nach seinem roten Faden im Spiel, war meist mit Defensivaufgaben beschäftigt, kam erst nach der vorgezogenen Drittelpause wegen einer gebrochenen Scheibe richtig ins Spiel, scorte dafür gleich mit der ersten dicken Chance. Alwin Schuster nutzte ein break-away zur überraschenden Führung (14.)
Kurz vor der verkürzten Pause schlugen die Zeltweger im Power-Play jedoch zurück. Lions Top-Scorer Michi Grüneis per Deflection mit Saisontreffer Nummer acht!
Die Löwen hatten wieder das Kommando übernommen, schnürten die Haie in deren Drittel ein und legten mit einem Doppelschlag nach. Mario Sulzer nutzte das nächste Power-Play zur Führung (25.), das Tor wurde fälschlicherweise Robin Weihager gutgeschrieben und ein bestens aufgelegter Daniel Forcher (26.) schraubten den Score auf 3:1.
72 Sekunden später hielten die Gmunder aber mit dem zweiten Treffer von Alwin Schuster dagegen und das Spiel bekam immer mehr Play-Off Charakter. Spätestens nach dem Ausgleich durch Mayer Felix (48.) schien die Partie zu kippen, die Lions hatten einfach zu viele gute Chancen auf die Vorentscheidung ausgelassen. Bastian Szieber ließ kurz darauf eine Top-Chance aus, Andi Brenkusch mit einem „big-save“. Statt der Führung für die Sharks zogen diese eine Strafe und wurden umgehend bestraft. Mario Sulzer verwertete ein Zuspiel von Marko Tadic zur erneuten Führung für die Gastgeber! (49.)
Die Sharks ließen sich nicht hängen, fighteten zurück, gingen all in, holten Daniel Mörixbauer vom Eis, fingen sich im Finish jedoch zwei „Emptynetter“ durch Michael Grüneis (59:04 min) und Daniel Forcher (59:59 min) ein, die für die Lions die fixe Teilnahme an der Post-Season bedeuteten und die Sharks noch mehr unter Zugzwang brachten, doch noch das Play-Off zu erreichen…
Für die Murtaler geht es (wahrscheinlich) am Samstag gegen den ATSE Graz weiter – ein direkter Gegner im Kampf um den zweiten Platz – vorausgesetzt der ÖEHV kann Schiedsrichter organisieren, die dieses Spiel pfeifen können, da ein dichter Kalender und Erkrankungen das Referee-Team ausgedünnt haben.
Beim zweiten Rennen der Enduro Trophy Möderbrugg, das zugleich die ÖM-Saison eröffnete, stellten die Racer*innen der Klassen ÖM-Jugend, ÖM-Junioren, ÖM-Open, E1 sowie des Teambewerbs ihr Können, ihre Ausdauer und ihre Technik unter Beweis.
Maurice Egger konnte erfolgreich an seinen Staatsmeistertitel anknüpfen, er gewann in der Klasse ÖM Open vor Walter Feichtinger und Ernest Krispel. In der Klasse ÖM-Jugend kürte sich der Lokalmatador Fabian Bachler wohlverdient zum Sieger des Rennens, dicht gefolgt von Kimi Schuppe und Maximilian Hofer. Die Klasse ÖM-Junioren wurde von Jan Wunderlich dominiert. Auch Lorenz Steinkellner und Anton Vötsch durften sich über einen Podestplatz freuen.
Während in der Klasse E1 Thomas Böhm vor Marco Hubmann und Sebastian Pinter siegte, setzten sich im Teambewerb T. Auer & T. Schabernig vor R. Schweiger & M. Hirner sowie J. Froschauer & D. Löffler durch.
Fabian Bachler erzählt nach dem Rennen: „Ich bin sehr zufrieden mit meinem ersten Sieg in der ÖM-Jugend Klasse. Es war ein hartes, anstrengendes Rennen auf einer anspruchsvollen Strecke mit teilweise ausgefahrenen Abschnitten.“