Lions spielen im STEHV! Nach dem Rückzug aus der ÖEL, in der die Lions die letzten drei Jahre überregional gespielt haben, sind sie wieder in den Schoß des Landesverbandes zurückgekehrt. Die neue Saison 2024|2025 nehmen die Zeltweger in der Eliteliga Steiermark in Angriff.
„Wir mussten nach den drei sehr kräftezehrenden Jahren, die auch finanzielle Herausforderungen mit sich zogen, wieder einen Schritt zurück machen. Natürlich streben wir als Murtal Lions immer nach dem höchstmöglichen Format, aber wir mussten erkennen, dass wir für eine weitere ÖEL-Saison keinen wettbewerbsfähigen Kader stellen können. Zu massiv waren die Abgänge aus unserem Kader, der by the way auch der kleinste in der Liga war und dies alles konnten wir leider nicht kompensieren. Somit haben wir uns entschlossen, in die steirische Eliteliga zurückzukehren und dort, mit unseren eigenen Spielern an den Start zu gehen. Wir haben einige junge und auch erfahrene Cracks aus der zweiten Mannschaft (wieder) hochgezogen, um so eine entsprechende Kaderbreite zu erreichen. Dazu konnten wir mit Vali Bärnthaler einen Eigenbauspieler engagieren, der seine Zelte wieder ihm Murtal aufgeschlagen hat. Vielleicht gibt es noch den einen oder anderen Neuzugang, der uns noch mehr Tiefe verleihen kann. Somit können wir wieder sehr verantwortungsvoll wirtschaften und trotzdem den Zeltweger Fans eine attraktive Mannschaft präsentieren, die sich in einer doppelten Hin- und Rückrunde mit den LE Kings, EC Bulls Weiz, Ice Park Rangers Langenwang und EC Eisbären Peggau matchen wird. Da auch die anderen Teams mit namhaften Verstärkungen aufwarten können, wird es sicher eine harte und anstrengende Meisterschaft werden – sicherlich kein Selbstläufer. Wir hoffen natürlich auf die Unterstützung unsere Fans und bedanken uns jetzt schon bei der Sportstadt Zeltweg und allen Sponsoren, die uns wieder die wirtschaftliche Basis geben, um Eishockey in Zeltweg anbieten zu können!“ so der sportliche Leiter der Lions, Christian Popatnig.
Für die zweite Mannschaft geht es, mit der Unterstützung der Lions, in die Bezirksliga, wo eine Liga mit acht Teams wartet und sicher die Derbies gegen die M-Rast Wölfe das Salz in der Suppe der Meisterschaft sein werden.
Die Spielpläne sollten demnächst fertig sein, leider waren die Frohnleiten Panthers lange Zeit unentschlossen, wo sie antreten können/ wollen, somit gab es eine gewaltige Verzögerung!
Mit 09.09.2024 beginnt natürlich auch wieder der Nachwuchs aufs Eis zu gehen, auch dort gab es einige Veränderung am Trainersektor, so kehrte der ehemalige Spieler der Lions Florian „Malakoff“ Pfingstner zu den Löwen zurück und wir die U11 übernehmen. Dazu stehen mit Maxi Blattl, Andreas und Daniel Forcher, Kilian Mayerl, Bernd Liebscher, Manuel Neubauer, Markus Stolz und Markus Marschnig, der weiter Jugendleiter ist, bewährte Kräfte zur Verfügung!
Die Lions gehen damit sehr positiv gestimmt in die neue Eiszeit! Geht mit!
Beim zweiten Rennen der Enduro Trophy Möderbrugg, das zugleich die ÖM-Saison eröffnete, stellten die Racer*innen der Klassen ÖM-Jugend, ÖM-Junioren, ÖM-Open, E1 sowie des Teambewerbs ihr Können, ihre Ausdauer und ihre Technik unter Beweis.
Maurice Egger konnte erfolgreich an seinen Staatsmeistertitel anknüpfen, er gewann in der Klasse ÖM Open vor Walter Feichtinger und Ernest Krispel. In der Klasse ÖM-Jugend kürte sich der Lokalmatador Fabian Bachler wohlverdient zum Sieger des Rennens, dicht gefolgt von Kimi Schuppe und Maximilian Hofer. Die Klasse ÖM-Junioren wurde von Jan Wunderlich dominiert. Auch Lorenz Steinkellner und Anton Vötsch durften sich über einen Podestplatz freuen.
Während in der Klasse E1 Thomas Böhm vor Marco Hubmann und Sebastian Pinter siegte, setzten sich im Teambewerb T. Auer & T. Schabernig vor R. Schweiger & M. Hirner sowie J. Froschauer & D. Löffler durch.
Fabian Bachler erzählt nach dem Rennen: „Ich bin sehr zufrieden mit meinem ersten Sieg in der ÖM-Jugend Klasse. Es war ein hartes, anstrengendes Rennen auf einer anspruchsvollen Strecke mit teilweise ausgefahrenen Abschnitten.“