Login
Logo Regionaljournal
LPD: Zeugenaufruf nach schwerem Diebstahl in Bruck an der Mur

Zeugenaufruf nach schwerem Diebstahl in Bruck an der Mur

Ein unbekannter Täter steht im Verdacht, Montagvormittag, 3. November 2025, aus einem Pkw Bargeld in der Höhe von mehreren Tausend Euro gestohlen zu haben.

Gegen 9:00 Uhr hob ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag bei einem Geldinstitut in der Dr.-Theodor-Körner-Straße mehrere Tausend Euro Bargeld ab. Das Geld verstaute er in einem Kuvert. Danach begab er sich zu seinem Fahrzeug, das gegenüber des Geldinstitutes auf einem öffentlichen Parkplatz abgestellt war. Das Kuvert deponierte er auf der Fußmatte der Beifahrerseite.

Plötzlich wurde er von einem unbekannten Mann angesprochen. Dieser sagte ihm in gebrochenem Deutsch, dass er einen Reifenplatzer hätte. Der 65-Jährige begab sich auf die Fahrerseite und ließ währenddessen die Beifahrertüre offen. In der Zwischenzeit stahl der unbekannte Täter das Kuvert und flüchtete in unbekannte Richtung. Kurz darauf erstattete der 65-Jährige die Anzeige.

Beschreibung des unbekannten Täters:

Mann, zwischen 25 und 35 Jahre alt, zwischen 175 und 180 Zentimeter groß, normale Statur, dunkle kürzere Haare, trug helle Kleidung.

Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Täter. 

Sachdienliche Hinweise sind an die Polizeiinspektion Bruck an der Mur, Tel. Nr.: 059/133/6200 erbeten.

556x
gesehen

0x
geteilt

Herbstkonzert

15.11.2025 19:30 Uhr
Kammersaal Leoben Donawitz

Herbstkonzert unter dem Motto "Von hymnischen Klängen und bezaubernden Melodien!

40x
gesehen

0x
geteilt

KK: Drei Tatverdächtige nach Attacke auf Einradfahrer in Leoben festgenommen

Drei Tatverdächtige nach Attacke auf Einradfahrer in Leoben festgenommen

Am Samstagabend attackierten drei Männer einen 31-Jährigen auf der Mur-Brücke beim Mareckkai. Hinweise nach dem öffentlichen Zeugenaufruf führten nun zur Festnahme der drei Tatverdächtigen.

Der Mann war gegen 21:40 Uhr mit einem elektrischen Einrad unterwegs, als er aufgrund der Benützung des Radwegs mit drei Fußgängern in eine Diskussion geriet. Er wurde im Zuge dieses Streits von den ihm unbekannten Tatverdächtigen zu Boden gestoßen und in weiterer Folge geschlagen sowie getreten. Die Täter nahmen sein Handy weg, warfen dieses in die Mur und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Erfolgreicher Zeugenaufruf

Nach dem öffentlichen Zeugenaufruf der Polizei meldeten sich rasch mehrere Zeuginnen und Zeugen, die wertvolle Hinweise zum Tathergang und zu den mutmaßlichen Tatverdächtigen geben konnten. Durch umfangreiche Ermittlungen der Polizeiinspektion Leoben – Erzherzog Johann Straße gelang es, drei Tatverdächtige im Alter von 17, 20 und 21 Jahren auszuforschen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leoben wurden die Männer letzte Woche festgenommen und in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. Sie zeigten sich teilweise geständig.

264x
gesehen

0x
geteilt

FF Trofaiach Sujetbild: Frau nach Küchenbrand in Trofaiach tot aufgefunden

Frau nach Küchenbrand in Trofaiach tot aufgefunden

Eine 90-Jährige wurde Sonntagnachmittag in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Offenbar war es zuvor zu einer starken Rauchentwicklung in der Küche gekommen. Ihr 91-jähriger Ehemann wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Gegen 13:40 Uhr bemerkte ein Besucher eines Nebenhauses verdächtigen Geruch. Bei der Nachschau im betreffenden Haus nahm der Mann wahr, dass aus einer Wohnung im dritten Stock des Mehrparteienhauses Rauch drang. Die Wohnungstür war versperrt. In der Nähe wohnende Angehörige des in der Wohnung lebenden betagten Paares öffneten die bereits stark verrauchte Wohnung und fanden die 90-Jährige leblos vor. Sofort wurden Rettungskräfte verständigt, die den 91-jährigen Ehegatten aus der Wohnung retten und in ein Krankenhaus einliefern konnten. Für die 90-Jährige kam jede Hilfe zu spät – ein Notarzt konnte nur mehr den Tod der Frau feststellen.

Das Landeskriminalamt Steiermark übernahm die Ermittlungen. Dabei wurde festgestellt, dass im Küchenbereich offenbar angekohltes Kochgut zu einer starken Rauchentwicklung geführt hat. Um die tatsächliche Todesursache der 90-Jährigen abklären zu können, wurde von der Staatsanwaltschaft Leoben eine Obduktion angeordnet.

123x
gesehen

0x
geteilt

Tag der offnen Tür

07.11.2025 15:00 Uhr
HLW Fohnsdorf

Wir freuen uns auf euch!

283x
gesehen

0x
geteilt

Asfinag: Erste Etappe der Sanierung der S 6 Semmering Schnellstraße bei Leoben-Ost abgeschlossen

Erste Etappe der Sanierung der S 6 Semmering Schnellstraße bei Leoben-Ost abgeschlossen

Drei Kilometer Fahrbahn wurden erneuert und die Tunnel Massenberg und Niklasdorf bekamen einSicherheits-Update.

Plangemäß fertiggestellt wird Anfang November der erste Teil der Sanierung der S 6 Semmering Schnellstraße im Bereich Leoben-Ost. Seit März hat die ASFINAG auf der Richtungsfahrbahn St. Michael sechs Brücken saniert, mehr als drei Kilometer Fahrbahn inklusive Unterbau erneuert sowie die Tunnel Niklasdorf und Massenberg durch ein Sicherheits-Update auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Mit Ende der kommenden Woche soll die Verkehrsführung rückgebaut sein, für den Verkehr stehen dann wieder jeweils zwei Fahrstreifen pro Richtung zur Verfügung. Nur an einzelnen Tagen müssen aufgrund von Qualitätsprüfungen zeitweise Fahrstreifensperren erfolgen. Im Jahr 2026 ist dann die Richtungsfahrbahn Seebenstein an der Reihe. Der Baustart ist für März 2026 geplant, die Gesamtfertigstellung soll Ende Oktober 2026 erfolgen.

Sicherheits-Update für Niklasdorf- und Massenbergtunnel

Im Zuge dieses Projektes werden auch die beiden Tunnel Niklasdorf (etwa 1,3 Kilometer Länge) und Massenberg (knapp 400 Meter) sowie auch die Einhausung Oberaich in Sachen Sicherheit auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Erneuert werden dabei unter anderem:

Beleuchtung (LED)
Lüftung (im Niklasdorftunnel)
Video- und Notrufanlage, Brand- und Funkanlage
Sensorik (wie zum Beispiel für Luftqualität) 

Getauscht werden dabei auch die Tunnelsteuerung sowie die Ampeln, Bordsteinreflektoren und alle weiteren Einrichtungen zur Verkehrslenkung. Im Bereich der Anschlussstelle Leoben-Ost zwischen dem Tunnel Niklasdorf und dem Massenbergtunnel wird zudem für den Fall einer Störung oder Sperre ein Ausleit- und Informationssystem errichtet.

781x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Polizei vereitelte Betrugsversuch: Falsche Polizisten im Bezirk Leoben festgenommen<br>

Polizei vereitelte Betrugsversuch: Falsche Polizisten im Bezirk Leoben festgenommen

Polizisten nahmen Donnerstagabend drei Tatverdächtige fest, die versucht haben sollen, eine 92-Jährige mit einem „Falsche Polizisten-Trick“ um ihr Erspartes zu bringen. Die Seniorin spielte bei der Festnahme eine entscheidende Rolle.

Über mehrere Tage hinweg kontaktierten die Tatverdächtigen die 92-Jährige telefonisch und bauten schrittweise ein Vertrauensverhältnis zu ihr auf. Dabei gaben sich die Anrufer als vermeintliche Polizisten aus. Sie behaupteten, es gebe Unregelmäßigkeiten auf dem Bankkonto der Frau und Falschgeld sei im Umlauf. Die Frau solle ihr Geld abheben und den angeblichen Kriminalbeamten zur Überprüfung im Rahmen einer verdecken Ermittlung übergeben. Zudem wurde ihr eingeschärft, es handle sich um eine geheime Operation – sie dürfe niemandem von den Gesprächen erzählen.

Anzeige führte zu intensiven Ermittlungen

Die Frau vertraute sich Mittwoch, 22. Oktober 2025, einem Bekannten an, woraufhin umgehend Anzeige erstattet wurde. Zu diesem Zeitpunkt stand die Seniorin weiterhin in Kontakt mit den mutmaßlichen Betrügern. Die Polizei leitete daraufhin sofort Ermittlung ein, während die 92-Jährige in telefonischem Kontakt mit den Tatverdächtigen blieb. Sie spielte dabei überzeugend mit und gab vor, die Anweisungen der Tatverdächtigen zu befolgen. Polizisten hörten bei den weiteren Gesprächen mit und befanden sich währenddessen im Haus der Frau.

Bei Geldübergabe festgenommen

Einer der Tatverdächtigen kam dann auch tatsächlich Donnerstagmittag zum Haus der 92-Jährigen und gab sich vor Ort als vermeintlicher Polizist aus. Er wollte das angeblich „zu überprüfende Geld“ entgegennehmen und konnte dabei von den vor Ort befindlichen Polizisten festgenommen werden. In unmittelbarer Nähe hielten sich zwei weitere Tatverdächtige in einem Fahrzeug bereit – offenbar um den Komplizen anschließend abzuholen. Auch sie wurden von weiteren Einsatzkräften festgenommen.

Die drei Tatverdächtigen wurden einvernommen, zeigten sich teilweise geständig und wurden anschließend in die Justizanstalt Leoben eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen werden vom Landeskriminalamt Steiermark geführt. 

Präventionstipps

Die Polizei mahnt zur Vorsicht. Vor allem ältere Generationen sind oft von derartigen Betrugsdelikten betroffen. So schützen Sie sich vor „falschen Polizisten“:

  • Vorsicht bei unbekannten Anrufern!
  • Fragen Sie sich: Kann die Geschichte stimmen? Sprechen Sie sofort mit Verwandten oder Freunden!
  • Geben Sie keine Details über Ihr Vermögen preis!
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - Legen Sie auf!
  • Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Gold an Unbekannte!
  • Fordern Sie von angeblichen Polizisten einen Dienstausweis!
  • Kontaktieren Sie die Notrufnummer 133 und fragen Sie, ob es diesen Polizisten wirklich gibt!
  • Nehmen Sie Warnungen von Bankangestellten ernst!


433x
gesehen

0x
geteilt

technischer Vertriebsinnendienstmitarbeiter / Arbeitsvorbereiter (m/w/d)

Wir verstärken unser Team ab sofort: technischer Vertriebsinnendienstmitarbeiter/Arbeitsvorbereiter (m/w/d)

Aufgabengebiet:

  • Bearbeitung von Kundenanfragen 
  • Kalkulationen und Erstellung von Arbeitsplänen / Fertigungsunterlagen
  • Einkaufstätigkeiten

Deine Qualifikationen:

  • Positiv abgeschlossene Berufsausbildung im Zerspanungsbereich, HTL oder Erfahrung im Vertriebsinnendienst / Arbeitsvorbereitung
  • Technisches Verständnis 
  • IT-Affinität
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Arbeiten in einem engagierten / motivierten Team 
  • familiäres Umfeld 
  • Flexible Arbeitszeiten 
  • abwechslungsreiches und selbstständiges Arbeiten 
  • langfristiges Dienstverhältnis in einem dynamischen, teamorientierten Unternehmen 
  • Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • monatliche Sodexo Gutscheine 
  • Jahres- und Weihnachtsprämie 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

GRUBER MECHATRONIK GmbH

Frau Birgit Seitinger

Viktor-Kaplan-Straße 14

A-8750 Judenburg 

Tel. Büro: +43 3572 7415 12
E-Mail: office@gruber-mechatronik.at

888x
gesehen

0x
geteilt

Treffpunkt Murtal Kurznews KW45 (30.10. - 06.11.2025)

246x
gesehen

0x
geteilt

Steiermark Magazin KW45/2025 (30.10. - 06.11.2025)

Das Steiermark Magazin (30.10. - 06.11.2025) das Wochenmagazin von der Steiermark für die Steiermark. Die Themen: 0:00 ...

211x
gesehen

0x
geteilt

Treffpunkt Murtal KW45 2025 (30.10. - 06.11.2025)

Treffpunkt Murtal, (30.10. - 06.11.2025) zeigt Highlights, interessante Themen und Menschen unserer schönen Region Murtal.

206x
gesehen

0x
geteilt

Doppelter Sieg für das Racing-Team der HTL Zeltweg/Trieben

Mit einem beeindruckenden Doppelerfolg kehrte das Racing Team der HTL Zeltweg/Trieben von der diesjährigen Zero Emission Challenge (ZEC) an der HTL TGM Wien zurück. Das Team trat mit zwei Fahrzeugen – einem selbst entwickelten E-Kart und einem Rotax-E-Kart – in zwei Klassen an und konnte beide Bewerbe für sich entscheiden.

 Zwei Klassen – zwei Siege

In der Professional Class startete Eric Tobler mit dem eigens konstruierten und gebauten E-Kart des Zero Emission Teams, während Matteo Poschinger in der Close to Series Class das von Rotax zur Verfügung gestellte Serienfahrzeug pilotierte.

Bereits am Mittwoch fanden die statischen Bewerbe statt, bei denen Präsentation, technische Abnahme und das sogenannte Masterpiece – also die Vorstellung einer besonderen technischen Innovation – bewertet wurden. Hier überzeugte die HTL Zeltweg/Trieben mit Fachkompetenz und professionellem Auftreten und sicherte sich den 1. Platz in der Professional Class sowie den 4. Platz in der Close to Series Class.

 Technik und Präzision auf der Rennstrecke

Am Donnerstag folgten die dynamischen Disziplinen: Skid Pad, Slalom und Endurance. Hier wurden Fahrverhalten, Beschleunigung, Kurvendynamik und Ausdauer der Fahrzeuge auf die Probe gestellt.

Dank präziser Abstimmung, hervorragender Fahrleistungen und technischer Zuverlässigkeit gelang es dem RacingTeam HTL Zeltweg/Trieben, sich in beiden Klassen den 1. Platz zu sichern.

Hinter dem Erfolg steckt mehr als ein Jahr intensiver Entwicklungsarbeit. Das Team der HTL Zeltweg/Trieben investierte unzählige Stunden in Konstruktion, Fertigung, Montage und Tests des neuen E-Karts. Von der ersten Skizze über CAD-Designs und Berechnungen bis hin zum fertigen Fahrzeug wurde nahezu alles in Eigenregie umgesetzt.

„Wir haben in diesem Projekt nicht nur unser technisches Wissen erweitert, sondern auch gelernt, was echte Teamarbeit bedeutet“, so ein Mitglied des Zero Emission Teams.

970x
gesehen

0x
geteilt

Wir sind jetzt Klimabildungspartner!

Seit dem 22. Oktober 2025 zählt das Schulungszentrum Fohnsdorf offiziell zu den Klimabildungspartner*innen des Landes Steiermark. 💚

Unsere Kollegen nahmen an der 5. steirischen Klimaschutzgala teil – einer inspirierenden Veranstaltung, bei der sich engagierte Bildungseinrichtungen, Kindergärten, Schulen und Jugendinitiativen zum Austausch über Klimaschutz und Nachhaltigkeit trafen.

Der feierliche Höhepunkt des Abends: die Auszeichnung der neuen Klimabildungspartner*innen. Drei Vertreter des SZF durften die Urkunde mit Stolz entgegennehmen. 🌱✨

Den ganzen Bericht und die Urkunde finden Sie hier: https://szf.at/klimabildungspartner-des-landes-steiermark/

Kofinanziert von der Europäischen Union. Im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.

Foto: (c) Jimmy Lunghammer

#schulungszentrumfohnsdorf #szf #ams #amssteiermark #weiter #greenjobs #nachhaltigkeit #klimabildungspartner #ichtusfürunserezukunft

493x
gesehen

0x
geteilt

KS: Alkolenker mit Pkw in Irdning überschlagen

Alkolenker mit Pkw in Irdning überschlagen

Freitagnacht kam ein Pkw-Lenker (20) in Irdning von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Er war schwer alkoholisiert. 

Kurz nach 22.00 Uhr fuhr der 20-jährige Pkw-Lenker aus dem Bezirk Liezen von Irdning kommend in Richtung Erlsberg. Dabei dürfte der junge Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren haben. Zeugenangaben zufolge touchierte er plötzlich die rechts neben der Fahrbahn befindliche Leitplanke, bevor der Pkw links von der Fahrbahn abkam und sich überschlug. Einsatzkräfte wurde kurz darauf über den am Dach liegende Pkw informiert, nachdem Ersthelfer nicht in das Fahrzeug gelangten. Auch Einsatzkräfte der Feuerwehren Irdning und Donnersbach wurden alarmiert. Der 20-Jährige konnte sich jedoch selbst aus dem Fahrzeug befreien. Weitere Personen befanden sich nicht im Fahrzeug.

Der 20-Jährige wurde vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt. Er erlitt lediglich leichte Verletzungen und wurde ins LKH Rottenmann eingeliefert. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Es musste abgeschleppt werden. Ein Alkotest mit dem 20-Jährige ergab eine schwere Alkoholisierung. Er wird angezeigt.

3018x
gesehen

0x
geteilt

Besuch im Vinzidorf Graz

Am 24.10.2025 unternahm die 2AHMBR (zweite Klasse Maschinenbau der HTL Zeltweg) gemeinsam mit den Lehrerinnen Kerstin Chladil und Lisa Stolz eine Exkursion nach Graz, um das Vinzidorf zu besuchen.

Ziel des Ausflugs war es, den Schülerinnen und Schülern Einblicke in soziale Themen wie Obdachlosigkeit, Armut, Suchterkrankung und gesellschaftliche Verantwortung zu vermitteln – Themen, die über den technischen Unterricht hinausgehen und wichtige Impulse für die persönliche Entwicklung geben.

843x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Einbrecher in Kalwang überrascht

Einbrecher in Kalwang überrascht

Eine 83-Jährige überraschte Donnerstagvormittag Einbrecher in ihrem Wohnhaus. Die Täter flüchteten unerkannt. Die Frau blieb unverletzt.

Gegen 10:20 Uhr läuteten mehrere unbekannte Täter an der Eingangstüre des Einfamilienhauses der 83-Jährigen, die zu diesem Zeitpunkt alleine zuhause war. Als niemand öffnete begaben sich die Täter zur Rückseite des Hauses und brachen ein Fenster auf. Durch dieses gelangten die Täter in das Haus und durchsuchten alle Räume im Obergeschoss. Die 83-Jährige hörte verdächtige Geräusche und begab sich in diese Richtung. Dabei wurde einer der Täter gestört und stieß die Frau zur Seite. Mit Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro verließen die Täter das Wohnhaus und flüchteten in unbekannte Richtung. Die 83-Jährige wurde nicht verletzt.

Zeugenaufruf

Hat jemand in der Zeit von 9:00 bis 10:30 Uhr im Raum Kalwang ein verdächtiges schwarzes Fahrzeug mit italienischen Kennzeichen, vermutlich besetzt mit männlichen Insassen, wahrgenommen oder fotografiert. Hinweise dazu sind erbeten an die Polizeiinspektion Mautern, 059133/6323.

Tipps der Kriminalprävention

Wertvolle Tipps zum Thema Einbruchskriminalität finden Sie auf den Webseiten des Bundeskriminalamts unter: Eigentum schützen

Zusätzlich darf betont werden, dass bei Kontakt mit Tätern vor jeglicher Konfrontation mit diesen gewarnt wird. Die körperliche Sicherheit und Unversehrtheit haben Vorrang vor materiellen Werten. Sollten Sie einen flüchtenden Täter wahrnehmen, versuchen Sie Ihn nicht an der Flucht zu hindern, sondern merken Sie sich Aussehen, Kleidung und Fluchtrichtung. Rufen Sie umgehend den Polizeinotruf 133 an.

573x
gesehen

0x
geteilt

FF Veitsch: Alkolenkerin verursachte Frontalzusammenstoß

Alkolenkerin verursachte Frontalzusammenstoß

Donnerstagabend kam es auf der L102 in Sankt Barbara im Mürztal zu einer Frontalkollision, bei der zwei Fahrzeuglenkerinnen verletzt wurden.  

Gegen 18:15 Uhr war eine 41-jährige Pkw-Lenkerin aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag von Norden kommend in Richtung Mitterdorf unterwegs. Im Bereich des Straßenkilometers 4,9 kam sie zunächst links von der Fahrbahn ab, beschädigte mehrere Straßenleitpflöcke und prallte beim anschließenden Versuch, wieder auf die Fahrbahn zu gelangen, frontal gegen einen entgegenkommenden Pkw einer 49-Jährigen.

Die beiden Frauen wurden verletzt und vom Roten Kreuz in das LKH Leoben gebracht. Ein durchgeführter Alkotest ergab bei der 41-Jährigen eine schwere Alkoholisierung; der Test bei der 49-Jährigen verlief negativ.

Die Fahrzeuge wurden von der Freiwilligen Feuerwehr geborgen. Während der Unfallaufnahme kam es zu einem weiteren Vorfall: Ein Pkw-Lenker beschädigte – vermutlich aufgrund des „Gaffens“ – eine Schneestange. Er wird angezeigt. 

3817x
gesehen

0x
geteilt

FF Neumarkt: Tödlicher Motorradunfall in Neumarkt

Tödlicher Motorradunfall in Neumarkt

Donnerstagnachmittag kam es auf der B317 zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradlenker tödlich verunglückte. 

Gegen 17:10 Uhr war ein 47-Jähriger von Kärnten kommend in Fahrtrichtung Neumarkt unterwegs. In der sogenannten Hammerl Klamm dürfte der Mann aufgrund der regennassen Fahrbahn in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Motorrad verloren haben, geriet auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Pkw. Dabei wurde der Motorradfahrer über das Fahrzeug geschleudert.

Eine zufällig anwesende Ärztin leitete sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein. Der Notarzt konnte jedoch nur noch den Tod des 47-Jährigen aus dem Bezirk Steyr feststellen. 

Die Pkw-Lenkerin erlitt Verletzungen unbestimmten Grades und wurde vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Friesach gebracht. In der Folge kam es auf der Gegenfahrbahn zu einem weiteren Auffahrunfall: Ein Kastenwagen konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und prallte gegen einen vor ihm stehenden Pkw. Der Lenker des Kastenwagens blieb unverletzt.

Die Freiwillige Feuerwehr Neumarkt war mit vier Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften im Einsatz. Für die Dauer der Bergungs- und Aufräumarbeiten war die B317 zeitweise vollständig gesperrt.

1344x
gesehen

0x
geteilt

LVA Stmk: Polizei zieht nach Schwerpunktkontrollen Bilanz

Polizei zieht nach Schwerpunktkontrollen Bilanz

Bei einer groß angelegten Schwerpunktaktion unter Federführung der steirischen Landesverkehrsabteilung (LVA) führten Polizei und Behörden am Donnerstag zahlreiche Kontrollen an der B317 (Friesacher Straße) in St. Peter ob Judenburg durch. Die Bilanz: Rund 100 Anzeigen, mehr als 20 Organmandate und mehrere Kennzeichenabnahmen. Auch ein Tiertransporter wurde gestoppt. 

An den Kontrollen beteiligten sich neben der Polizei auch Vertreterinnen und Vertreter der Bezirkshauptmannschaft Murtal, des Arbeitsinspektorates, der Finanzpolizei sowie des Amts der Steiermärkischen Landesregierung. Innerhalb weniger Stunden wurden rund 120 Fahrzeuge mit dem Ziel überprüft, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und das Gefahrenbewusstsein der Verkehrsteilnehmenden durch konsequente Kontrollmaßnahmen zu erhöhen. Im Fokus standen vor allem technische Fahrzeugzustände, die Einhaltung von Lenk- und Ruhzeiten sowie der gewerbliche Güterverkehr.

Mehrere Kennzeichenabnahmen

Bei den Kontrollen stellten Einsatzkräfte zahlreiche Übertretungen fest. So musste etwa einem Probeführerscheinbesitzer der Führerschein nach einer massiven Geschwindigkeitsübertretung abgenommen werden. Sieben weiteren Fahrzeuglenkern wurde die Weiterfahrt untersagt, da schwerwiegende technische Mängel festgestellt wurden. Kfz-Techniker entdeckten unter anderem undichte Bremsleitungen, gebrochene Fahrzeugrahmen, ausmontierte Partikelfilter, starken Ölverlust oder auch massiv abgefahrene Reifen. In allen Fällen wurden die Kennzeichen abgenommen.

Verstöße im Güterverkehr

Auch im Güterverkehr wurden zahlreiche Übertretungen festgestellt. Insgesamt kam es zu 24 Anzeigen nach der Lenk- und Ruhezeitenverordnung sowie 53 Anzeigen nach dem Kraftfahrgesetz. Zusätzlich wurden sieben Gefahrenguttransporte beanstandet, nachdem unter anderem erforderliche Beförderungspapiere fehlten oder gefährliche Abfälle von Italien nach Österreich transportiert wurden. Das Arbeitsinspektorat verzeichnete sieben Anzeigen nach der sogenannten Lenkprotokollverordnung, während die Finanzpolizei mehrere Anzeigen nach dem Sozialversicherungsgesetz sowie dem Ausländerbeschäftigungsgesetz registrierte.

Tiertransport gestoppt

Besonders gravierende Mängel zeigten sich bei einem Lebendtiertransport mit elf Rindern. Gemeinsam mit einem Amtstierarzt führten speziell geschulte Verkehrspolizisten die Kontrolle durch und untersagten dem Lenker die Weiterfahrt. Grund dafür war laut amtstierärztlicher Einschätzung die unzulässige Verladung der Tiere, welche zu vermeidbarem Leid und Schmerzen der Rinder geführt haben dürfte. Zudem wurden fehlerhafte Transportpapiere sowie Verunreinigungen im Laderaum festgestellt, was zu weiteren Anzeigen führte.

531x
gesehen

0x
geteilt

Was für eine Saison!

Die Enduro Trophy Serie 2025 hat wieder einmal gezeigt, worum es in diesem Sport wirklich geht: um Leidenschaft, Zusammenhalt und die pure Freude am Fahren. Über die gesamte Saison hinweg durften sich Fahrerinnen und Fahrer auf abwechslungsreiche und anspruchsvolle Strecken freuen – von schnellen Waldpassagen über technische Anstiege bis hin zu natürlichen Hindernissen war alles dabei. Jede Veranstaltung hatte ihren ganz eigenen Charakter und dennoch war eines überall gleich: die Begeisterung aller Beteiligten.

Die Bedingungen hätten kaum besser sein können – die Streckencrews vor Ort sorgten stets für Sicherheit und faire Bedingungen. Die einzelnen Events boten facettenreiche Strecken, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Racer*innen forderten und begeisterten.

Was aber wirklich im Mittelpunkt stand, war der Teamgeist und die Leidenschaft für den Endurosport. Man half sich gegenseitig, feuerte sich an und am Ende ging es nicht nur um Sekunden oder Platzierungen, sondern um den gemeinsamen Spaß und das Erlebnis.

In dieser Saison wurden wieder beeindruckende Leistungen gezeigt, persönliche Grenzen verschoben und spannende Zweikämpfe ausgetragen. Nun stehen auch die Saisonsieger*innen der ET-Klassen E1, E2, E3, Damen, Senioren, ÖM Jugend, ÖM Junioren und ÖM Open fest – die Enduro Trophy powered by iBi möchte in diesem Zuge zu diesem Erfolg gratulieren: 

  • E1 Nico Sterner (DM Racing Team)
  • E2 Samy Untersteiner (Sicher racing)
  • E3 Philipp Schneider (MC-Augsburg / enduroteam-vorarlberg.at)
  • Damen Viktoria Dorfer (DM Racing Team) 
  • Senioren Andreas Werner (DM Racing Team)
  • ÖM Jugend Fabian Bachler (iBi Racing Team)
  • ÖM Junioren Jan Wunderlich (DM Racing Team)
  • ÖM Open Maurice Egger (Factory Team KTM & GasGas Walzer) 

Herzlichen Glückwunsch – ihr habt euch diesen Erfolg hart erarbeitet und mehr als verdient!

Die Enduro Trophy powered by iBi möchte allen ein riesiges Dankeschön aussprechen, die diese Saison möglich gemacht haben – Fahrer*innen, Helfer*innen, Organisator*innen, Zuseher*innen, Partner & Sponsoren! Ihr habt die ET-Saison 2025 zu etwas ganz Besonderem gemacht!

Let’s duro!

444x
gesehen

0x
geteilt

FF Hohentauern: Motorradlenker in Hohentauern gestürzt

Motorradlenker in Hohentauern gestürzt

Mittwochabend kam ein 60-jähriger Motorradlenker in Hohentauern zu Sturz und wurde schwer verletzt.

Gegen 17:10 Uhr war ein 60-Jähriger aus Klagenfurt am Wörthersee mit seinem Motorrad auf der B 114 in Triebental von Klagenfurt kommend in Fahrtrichtung Trieben unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache dürfte er im kurvenreichen Bereich auf der glatten Asphaltoberfläche ins Schleudern geraten sein. In der Folge kam er zu Sturz und prallte gegen die Leitschiene. Unbeteiligte Fahrzeuglenker leisteten Erste Hilfe und verständigten die Rettungskräfte.

Nach der Erstversorgung wurde er mit schweren Verletzungen vom Rettungshubschrauber Christophorus 14 ins LKH Graz geflogen.
Die Feuerwehr Hohentauern war mit zwölf Kräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz.
Die B 114 war im Bereich der Unfallstelle bis 18:30 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.

747x
gesehen

0x
geteilt

Steiermark Magazin KW44 2025 (23.10. - 30.10.2025)

Das Steiermark Magazin (23.10. - 30.10.2025) das Wochenmagazin von der Steiermark für die Steiermark. Die Themen: 0:00 ...

189x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Feuerwehr Fohnsdorf: 3 neue Feuerwehrfrauen und Männer in Fohnsdorf

3 neue Feuerwehrfrauen und Männer in Fohnsdorf

Die diesjährige Grundausbildung des Bereichsfeuerwehrverbandes Judenburg fand am 19. und 20. Oktober 2025 bei den Feuerwehren Zeltweg und Fohnsdorf statt. Ziel der Grundausbildung ist die theoretische und praktische Wissensübermittlung der grundlegenden Feuerwehrtätigkeiten und dient als Basis für weitere Lehrgänge an der Feuerwehrschule Steiermark.

Unter anderem wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Bereichen Strahlrohrtechniken, Einsatz von Schaummitteln, Umgang mit tragbaren Leitern, Entstehungsbrandbekämpfung, Verhalten in Uniform, Organisation des Feuerwehrwesens, Rettungsgeräte sowie Atem – und Körperschutz ausgebildet.

Der Abschluss bildete die praktische Einsatzübung, wo die Auszubildenden die erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten anwenden mussten. Danach ging es zur schriftlichen Prüfung, diese absolvierte jeder mit Bravour. ✅

Seitens der Feuerwehr Fohnsdorf nahmen Janine Pojer, Nicoleta Ghertan Matei sowie Gerhard Kremser an dieser Basisausbildung teil. 💪🏻

Die ersten Gratulanten waren Bürgermeister Ing. Mag. Volkart Kienzl, Bereichsfeuerwehrkommandant Harald Schaden, Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Winkler, Kommandant Leo Temnitzer und sein Stellvertreter Armin Engelmaier.

Für die tadellose Vorbereitungsarbeit gilt ein großes Dankeschön unserem Ausbildungsbeauftragten, Ronald Dumpelnik. 👏🏻

©FF Fohnsdorf

518x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Starke Region Murau Murtal: Die Marktgemeinde Weißkirchen in Steiermark sorgt für Naturkatastrophen vor

Die Marktgemeinde Weißkirchen in Steiermark sorgt für Naturkatastrophen vor

Am Granitzenbach wird momentan am Hochwasserrückhaltebecken „RHB 3“ gebaut! Im Endausbau wird das Becken mit einem Volumen von 300.000m³ Schutz vor einem hundertjährigen Hochwasser bieten.

Die wichtigsten Daten rund um den Bau:

💵 Investitionen von 15,39 Mio. €

🌊 Am Granitzenbach von Fluss-km 10,8 bis 12,3

📏 Etwa 10 m Höhe an der höchsten Stelle

📅 Geplantes Bauende: August 2027

Mehr Infos unter https://www.weisskirchen-steiermark.gv.at/de/news/detail.asp?id=9624&vt=rückhaltebecken

#muraumurtal #starkeregion #klima #klimawandel #naturschutz

401x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Kraft. Das Murtal: KRAFT:werk Impact Labor

KRAFT:werk Impact Labor

Beim KRAFT:werk Impact Labor am 15.10. drehte sich alles um Ideen mit Wirkung.

Unternehmer:innen und kreative Köpfe aus der Region haben gezeigt, wie viel entstehen kann, wenn Verantwortung und Innovation zusammenkommen.

Danke an alle, die dabei waren und diesen Tag so inspirierend gemacht haben!

Danke an die kraftvolle Kooperation mit Social Business Hub Styria

294x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - Stadtgemeinde Judenburg: Schon gesehen?

Schon gesehen?

In der Judenburger Innenstadt hat mit dem „Stadt Market“ ein neues Lebensmittelgeschäft eröffnet.

Ein Hauch von Orient, von Montag bis Samstag durchgehend von 8:00 bis 21:00 Uhr, Burggasse 20

#judenburg #neuinjudenburg

302x
gesehen

0x
geteilt

Spiel, Spaß und Sport - bei jedem Wetter

Diese Vorteile bietet die ASCO- Arena beim ATSV Wolfsberg:

🔄 365 Tage im Jahr nutzbar

⛈️ Bei jedem Wetter geschützt

🕒 Rund um die Uhr optimale Bedingungen

Für nur 14,95 Euro pro Einheit, könnt ihr direkt loslegen😎

#ascoarena #freilufthalle #wolfsberg #kommkicken

345x
gesehen

0x
geteilt

Treffpunkt Murtal KW44 2025 (23.10. - 30.10.2025)

Treffpunkt Murtal, (23.10. - 30.10.2025) zeigt Highlights, interessante Themen und Menschen unserer schönen Region Murtal.

208x
gesehen

0x
geteilt

LPD: Mann von Unbekanntem in Liezen beraubt

Mann von Unbekanntem in Liezen beraubt

Ein bislang unbekannter Täter raubte einem 80-Jährigen Montagmittag, 20. Oktober 2025, die Geldbörse samt einem geringen Bargeldbetrag. Die Polizei sucht nun nach Zeugen der Tat.

Gegen 12:05 Uhr ereignete sich in der Döllacher Straße im Ortszentrum von Liezen ein Raub durch einen derzeit unbekannten männlichen Täter. Dieser packte den 80-Jährigen aus dem Bezirk Liezen unvermittelt von hinten am Hosenbund bzw. Gürtel, hielt ihn fest und schüttelte diesen mehrfach. Dabei sagte er zum Geschädigten, in deutscher Sprache, jedoch mit ausländischem Akzent: „Geh gerade, das ist ungesund!“ Als der Täter vom Opfer abließ, bemerkte der 80-Jährige kurz danach das Fehlen seiner Geldbörse samt darin befindlichen diversen Identitätskarten und einer geringen Menge Bargeld. Diese dürfte vom Unbekannten aus der hinteren Gesäßtasche gezogen worden sein. Das Opfer konnte lediglich eine vage Personsbeschreibung abgeben.

Personsbeschreibung:

Mann, ca. 170 bis 180 cm groß, etwa 30 Jahre alt, südländisches Aussehen, sprach Deutsch mit ausländischem Akzent, bekleidet mit schwarzer langer Hose und einer schwarzen Jacke.

Zeugen des Vorfalls werden ersucht, sich mit der Polizeiinspektion Liezen unter 059133/6340 in Verbindung zu setzen.

530x
gesehen

0x
geteilt

Facebook - ASCO ATSV Wolfsberg: 3:0 HEIMSIEG IN DER ATSV-ARENA!!!

3:0 HEIMSIEG IN DER ATSV-ARENA!!!

Wir gewinnen zuhause mit 3:0 gegen die Austria Klagenfurt Amateure – 3. Sieg zu null in Serie!!!

Von der ersten Minute an sind wir da 💥

Wir übernehmen die Kontrolle, erspielen uns Chance um Chance ⚽⚡

John Ejoor bringt uns eiskalt in Führung ➡️ Pause 1:0! 😤

Gleich nach Wiederanpfiff haut Fabi Rothleitner das 2:0 rein 🚀🙌

Dann eine kurze Phase, wo Klagenfurt Druck macht… aber am Ende? 😏

Berat Alegöz mit einem Wahnsinns-Tor von der Mittellinie!!! 😳🔥

Endstand: 3:0!

SPITZENREITER!!! 🔝❤️💛

Wir bleiben ERSTER der Kärntner Liga!!! 💪🔥

339x
gesehen

0x
geteilt